Margarine, Öle, Fette Speiseöl-Spezialitäten - Sorten, Wissenscheck, Tipp

Das Speiseöl-Regal im Handel hat sich zu einem Profilierungselement gemausert. Dabei hat jedes Öl seine Eigenheiten in Bezug auf Verwendung und Inhalt.

Donnerstag, 23. August 2012 - Warenkunden
Bettina Röttig
Artikelbild Speiseöl-Spezialitäten - Sorten, Wissenscheck, Tipp
Bildquelle: u00d6lmu00fchle Moog GmbH, Fotolia, Biovista, Belz

Inhaltsübersicht

Lagerung und Handling: Pflanzenöle sind empfindlich gegenüber Licht, Sauerstoff und Wärme und daher nur begrenzt lagerfähig und haltbar. Besonders empfindlich sind Öle mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren. Um ein schnelles „Ranzigwerden“ zu verhindern, sollten Pflanzenöle immer kühl und dunkel gelagert werden. Kaltgepresste Speiseöle haben im Vergleich zu heißgepressten eine relativ begrenzte Haltbarkeit. Mit 4 bis 8 Wochen ist Leinöl beispielsweise besonders kurz haltbar, auch Walnussöl ist sehr empfindlich. Je höher jedoch der Gehalt an Vitamin E (Antioxidant), desto länger ist das Öl genießbar.

Sorten
Tipp: Weitere Infos zu kaltgepressten Bio-Speiseölen unter www.bioplanete.com; Vgl. Sie auch die Warenverkaufskunden der LP zu Oliven- (10/11), Raps- (18/11) und Arganöl (05/10).
Die Warenverkaufskunde erscheint regelmäßig als Sonderteil im Magazin Lebensmittel Praxis.

Wir danken der Ölmühle Moog GmbH, Lommatzsch, für den fachlichen Rat zu kaltgepressten Bio-Speiseölen und das zur Verfügung gestellte Bildmaterial.
Bildquellen: Fotolia, Belz

Bilder zum Artikel

Bild öffnen Diese Warenkunde beschäftigt sich mit Speiseöl-Spezialitäten. (Bildquelle: Ölmühle Moog GmbH)
Bild öffnen Jedes Pflanzenöl zeichnet sich durch ein eigenes Fettsäuremuster aus. (Bildquelle: Ölmühle Moog GmbH)
Bild öffnen Avocadoöl (Bildquelle: Fotolia)
Bild öffnen Kürbiskernöl (Bildquelle: Fotolia)
Bild öffnen Erdnussöl (Bildquelle: Fotolia)
Bild öffnen Leinöl (Bildquelle: Fotolia)
Bild öffnen Haselnussöl (Bildquelle: Fotolia)
Bild öffnen Mandelöl (Bildquelle: Fotolia)
Bild öffnen Traubenkernöl (Bildquelle: Fotolia)
Bild öffnen Mohnöl (Bildquelle: Fotolia)
Bild öffnen Walnussöl (Bildquelle: Fotolia)
Bild öffnen Sesamöl (Bildquelle: Fotolia)
Bild öffnen Bedeutende Spezialitäten: Knapp die Hälfte des Umsatzes mit Speiseöl entfällt im Bio-Fachhandel auf Spezialitäten (sonstige Öle inkl. Leinöl). (Quelle: Biovista, Stand: Januar 2012)

Weil Branchenbeste mehr erreichen!