Die Fakten aber sind anders, wie eine Studie zeigt, die der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Außenhandels in Auftrag gegeben hat. Laut Agrarmarkt Informations GmbH (AMI) und Statistischem Bundesamt wurden 2011 frische Schnittblumen im Wert von knapp 971 Mio. Euro nach Deutschland eingeführt (plus 1 Prozent gg. Vorjahr). Mit 89 Prozent stammt der weitaus größte Teil der Schnittblumen, inklusive Schnittgrün und Trockenblumen, aus Ländern der EU. Dabei sind die Niederlande der bedeutendste Handelspartner.
Nur 11 Prozent der Ware wird aus Drittländern importiert. Schaut man im Segment Drittländer nur auf Rosen, den mengenmäßig bedeutendsten Artikel (21 Prozent aller importierten Schnittblumen), wird deutlich, dass 80 Prozent davon aus afrikanischen Ländern geliefert werden. Die meisten Rosen stammen aus Ländern der Europäischen Union. Auffällig ist, dass sich die Anteile der Lieferländer seit 2006 kaum verändert haben. Allerdings hat sich der Mengenanteil der Rosen aus Afrika beständig leicht erhöht, so die Analyse der AMI.
Schnittblumen Schnittblumen meist aus EU-Ländern
Woher stammen die Schnittblumen, die in Deutschland verkauft werden? Wenn man einige Presseberichte der letzten Zeit verfolgt, drängt sich das Gefühl auf: aus Afrika.
Bildquelle: creative collection
Bild: Nachhaltig? Die Herkunft der Ware wird immer wichtiger.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
-
Meeresfrüchte vom FestlandWie ein Start-up in Niedersachsen Garnelen züchtet
-
Geschäftsführer im InterviewGustavo Gusto plant weiteres Werk – und erwägt Handelsmarkenproduktion
-
Süßwarenindustrie unter DruckKakao-Krise und hohe Energiekosten – Lösungen für die Branche auf der Sweet Week in Köln
-
Biofach 2025Vom Fachhandel ins Supermarktregal – wie Bio-Marken sich neu erfinden müssen
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.