Mittlerweile haben alle großen Zigaretten- und Tabakwarenhersteller zusatzstofffreie Produkte im Portfolio. Mit Pueblo Feinschnitt hat sich das traditionelle Familienunternehmen Pöschl Tabak im Segment „additivfreie Tabakprodukte“ etabliert und ist nach eigenen Angaben der Marktführer in Europa. Detlef Hoffmann, Produktmanagement und Kommunikation, Pöschl Tabak, über den Trend.
Zusatzstofffreier Tabak und Zigaretten liegen im Trend, das zeigen die zahlreichen Neueinführungen. Welche Konsumentenbedürfnisse haben diesen Trend angestoßen?
Rauchen ohne Zusatzstoffe kommt dem ursprünglichen Tabakkonsum der Indianer nah, die vor mehr als 3.000 Jahren begannen, zusammengerollte Tabakblätter zu rauchen. Der unverfälschte Tabakgeschmack wird vor allem von Verwendern geschätzt, deren Wertevorstellungen sich mit der Qualität und dem Image von Pueblo decken: modern, neugierig und kreativ, selbstbewusst und kritisch, unabhängig und genussvoll hinterfragen sie Produkte und streben nach einem Lifestyle voller Authentizität und Individualismus. Und: Additivfrei zu konsumieren bedeutet auch, sich mit der Marke zu identifizieren und treu zu bleiben.
Welchen Marktanteil nehmen zusatzstofffreie Tabakprodukte derzeit am Gesamtmarkt ein, und wie schätzen Sie das Entwicklungspotenzial ein?
Der Marktanteil von additivfreien Tabakwaren im Segment Feinschnitt betrug im Jahr 2011 in etwa 4 Prozent. Am Segment klassischer Feinschnitt – ohne Volumen- und schnittoptimierte Tabake – macht der Anteil der additivfreien Tabake ca. 12 Prozent aus. Dabei wächst der Marktanteil von zusatzstofffreien Tabakprodukten stetig, sowohl in Deutschland als auch im Ausland.
Wer greift zu solchen Produkten, und was, glauben Sie, ist die Intention dieser Konsumenten?
Bewusster Konsum liegt im Trend, so auch im Bereich Genussmittel. Das ehemalige Nischensegment additivfreier Tabak hat heute bereits eine treue und stetig wachsende Anhängerschaft. Die Käuferschicht zeichnet sich dabei durch qualitätsbewusste Konsumenten aus, bei denen der Genuss, absolutes Qualitätsdenken und Individualität im Vordergrund stehen.
Interview mit D. Hoffmann - Pöschl Tabak „Ursprünglicher Tabakkonsum“
„Frei von“ ist nicht nur bei Lebens-, sondern auch bei Genussmitteln bedeutender Wachstumstreiber. Der Trend zu additivfreien Tabakwaren ist seit Jahren ungebrochen.
Bildquelle: Pu00f6schl Tabak
Bild: „Das ehemalige Nischensegment additivfreier Tabak hat heute bereits eine treue und stetig wachsende Anhängerschaft.“ Detlef Hoffmann (Mitte)
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
-
Nach Übernahme von Arko, Hussel und EillesSo will Viba mit seinen Marken in die Supermarktregale
-
InterviewWagner bringt Premium-Pizza – und räumt dafür das Sortiment auf
-
Wasch- und ReinigungsmittelWarum die richtige Regalpräsentation über den Erfolg von Nachfüll-Produkten bestimmt
-
Nach dem PreisrückgangWie es mit dem Butterpreis weitergeht
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.