67 Prozent der Umsätze mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken wurden im vergangenen Jahr im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und den Drogeriemärkten erwirtschaftet. Der Umsatz stieg um 7,2 Prozent. Nach Angaben des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) floss fast jeder zweite Euro (40 Prozent) in die Kassen der Discounter. Der Markt wächst wieder: Im Vergleich zum Vor-Pandemiejahr 2019 sogar um 35 Prozent. Nach dem Krisenjahr 2022 mit Umsatzrückgängen zeigt sich: Die Endverbraucher wollen weiter ökologisch erzeugte Lebensmittel konsumieren. Sie schauen nur stärker auf den Preis. Der Markt im Überblick.
Bewusste Ernährung Verbraucher greifen wieder zu
Der Bio-Markt nimmt Fahrt auf.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
-
SüßwarenmesseVon Insekten bis zur kakaofreien Schokolade – wie sich die ISM verändert
-
AlmdudlerWie eine Kräuterlimo zum nächsten Trendgetränk werden soll
-
Interview mit Heinrich GropperTrinkmilch ist billig – wie Gropper trotzdem Marge macht
-
Comeback der HandelsgastronomieWie Supermärkte mit Cafés und Restaurants konkurrieren
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.