Mehr als zwei Drittel der Deutschen verschenken in der Adventszeit Süßigkeiten. Dies ergab eine aktuelle Verbraucherbefragung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) hat die laufenden Verhandlungen zur Modernisierung des Entgeltrahmentarifvertrags mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Mit Warnstreiks bei mehreren Süßwarenherstellern erhöht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten den Druck in den Tarifverhandlungen. Die Rede ist von „Schrottangeboten“ der
Viele deutsche Süßwarenhersteller haben mit rückläufigem Absatz und sinkenden Gewinnen zu kämpfen. Das hat eine Umfrage des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) unter seinen
Die industriellen Hersteller von Speiseeis haben im Jahr 2023 in Deutschland 543,7 Millionen Liter davon abgesetzt. Das entspricht einem Mengenrückgang von 2,4 Prozent. Lediglich der Absatz von
Die Kostenbelastung werde für die Unternehmen der deutschen Süßwarenindustrie immer mehr zu einer Standortentscheidung oder gar einer Existenzfrage, so warnt der Bundesverband der Deutschen
Die zehn Unternehmen in Deutschland, die mit ihren Produktionsstätten am Meldeverfahren des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) teilnehmen und Kakao verarbeiten, haben im ersten
Eine aktuelle Umfrage bei Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) hat ergeben, dass zum Osterfest 2024 stabil rund 240 Millionen Schokohasen produziert wurden.
Mit Sorge betrachtet der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) die Entwicklung auf dem Kakaomarkt. Die europäische Gesetzgebung verschärfe die Situation der deutschen und
Der Entwurf der Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR) macht deutlich, dass künftig die Minimierung von Verpackungen im Vordergrund stehen soll. Der Bundesverband der Deutschen
Angesichts des hohen durchschnittlichen Preisniveaus auf dem europäischen Zuckermarkt fordert der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) mehr Wettbewerb und die Anpassung des
Das Arbeitsgericht Hamburg hat geplante Streiks in der Süßwarenindustrie in neun Tarifregionen verboten. Einem Antrag des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) auf Erlass einer
In der deutschen Süßwarenindustrie stehen Warnstreiks bevor. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kündigte am Montagabend an, die Beschäftigten im Juni flächendeckend zu
Auf der Mitgliederhauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am 11. Mai in Freiburg/Breisgau wurde Bastian Fassin (Foto) erneut in seinem Amt als Vorsitzender des
Die industriellen Hersteller von Speiseeis haben laut Eis Info Service im Jahr 2022 in Deutschland 553,3 Millionen Liter Speiseeis abgesetzt. Damit wurde ein Mengenzuwachs von 2,5 Prozent
Die Kakaovermahlung hat im ersten Quartal 2023 wieder zugenommen. Dies meldete die Europäische Kakaoorganisation (ECA).
Mehr als jeder zweite Deutsche (56 Prozent) verschenkt zu Weihnachten Süßigkeiten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie
Lebkuchen, Spekulatius, Stollen, Dominosteine und Zimtsterne – all diese Herbstgebäcke sind jetzt wieder in den Supermarktregalen zu finden. Nach den Absatzahlen des
Angesichts stark steigender Kosten warnt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI): Die Lage der mittelständisch geprägten Branche sei „äußerst angespannt“ hieß es. Die
Süßwaren gehören zu den kleinen Freuden des Alltags. Doch für wen kaufen die Verbraucher sie eigentlich? Einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) zufolge
Anlässlich der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln informierte der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) zu nachhaltigen süßen und salzigen Snacks. Das Umweltbewusstsein
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) blickt auf deutliche Rückgänge im Exportgeschäft zurück. Im ersten Quartal 2021 wurden etwas mehr als 531.000 Tonnen Süßwaren und
Auf der digitalen Mitgliederhauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) am 10. Juni 2021 wurde Bastian Fassin, Fa. Katjes Fassin GmbH + Co. KG, in seinem Amt
Bisher gibt es noch keine Auswirkungen der durch die Pandemie verursachten Verpackungsengpässe auf die Preise. Aber eine Entwarnung können die Hersteller auch noch nicht geben.
Im Oktober setzen der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihre Tarifgespräche für die Süßwarenindustrie in Hessen
Christian Heinen (Foto) ist zum neuen Vorsitzenden der Landesgruppe West des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) gewählt worden. Heinen, Syndikusrechtsanwalt und Porkurist bei
Die Süßwarenindustrie in Baden-Württemberg hat einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. Die Vereinbarung sieht eine stufenweise Lohnerhöhung um insgesamt 7,5 Prozent vor. Sie orientiert sich am
Die Beschäftigten der Süßwarenindustrie in Hamburg und Schleswig-Holstein erhalten mehr Geld. Der neue Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen und eine Inflationsausgleichsprämie vor. Auszubildende