Noch sind Elektro-Autos Exoten auf deutschen Straßen. Doch das wird sich bald ändern. Die E-Revolution rollt. Mit Chancen für den Handel.
Das Landei liegt im Trend: Regionale Produkte haben Bio in der Kundengunst überholt. Wie der Handel jedoch „regional" definiert, kommt ganz auf die Betrachtung an. Von „30 km Umkreis" bis „deutschlandweit" ist alles drin.
Spitzname Delikatessen-Discounter: Die nah-und-gut-Filiale von Stefan Voelker in Berlin ist eine Adresse für Feinschmecker und Gourmets.
Nanotechnologie in Lebensmitteln? Das wollen weder Konsumenten noch Handel. In Lebensmittelverpackungen? Jein, vielleicht doch. In der Debatte um die Teilchenzwerge herrscht Wildwuchs, denn es fehlt an Daten und an Transparenz.
LEH ist spannend, findet Sonja Fröhnel - und zeigt das auch. Weil sie so gut in ihrem Job ist, wird sie durch Förderprogramme auf Führungspositionen vorbereitet.
Gute Konzepte für den stationären Handel allein reichen heute nicht mehr aus. Die Kunden erwarten auch Online-Angebote. Grund genug, dem Nachwuchs bei „Handel trifft Hochschule“ Multichannel-Strategien vorzustellen.
Seite 295 von 334
Anzeige
Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.
Mehr erfahren