Als Plastiktüten definiert das UBA alle Einweg-Kunststofftüten, die im Einzelhandel als Servicepackungen abgegeben werden, unabhängig davon, ob dies kostenlos (für Bekleidung, Elektronik, Obst und Gemüse) oder kostenpflichtig ist (Tragetasche im LEH).
Die Anzahl der pro Person und Jahr verwendeten Plastiktüten (Einweg und Mehrweg) ist in den EU-Staaten sehr unterschiedlich: 18 Stück pro Jahr und Person sind es in Irland, 71 in Deutschland (viertniedrigster Wert in Europa), 421 in Bulgarien. Durchschnittlich also 198 Stück EU-weit (27 Staaten).
Im Jahr 2011 wurden hierzulande 9,65 Mio. t Kunststoff verbraucht – nur 68.000 t (0,71 Prozent) davon flossen in die Herstellung von Plastiktüten.
In Deutschland unterliegen Plastiktüten, egal ob sie kostenpflichtig oder nicht sind, der Verpackungsverordnung. Hersteller tragen damit die Produktverantwortung und sind verantwortlich für die Entsorgung. Daher werden Tüten über die dualen Systeme lizenziert. Landen die Plastiktragetaschen als Abfall in der Tonne, werden sie stofflich oder energetisch verwertet – aus Sicht des UBA der richtige Weg zumindest in Bezug auf Umweltverschmutzung durch weggeworfene Plastiktüten.
Verpackung Fakten zur Plastiktüte
Eine Broschu?re des Umweltbundesamts (UBA) liefert Hintergru?nde zur Einwegtragetasche.
Quelle: Umweltbundesamt (April 2013); im Pressebereich kann das Papier kostenlos heruntergeladen werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
-
Geschäftsführer im InterviewGustavo Gusto plant weiteres Werk – und erwägt Handelsmarkenproduktion
-
Meeresfrüchte vom FestlandWie ein Start-up in Niedersachsen Garnelen züchtet
-
Süßwarenindustrie unter DruckKakao-Krise und hohe Energiekosten – Lösungen für die Branche auf der Sweet Week in Köln
-
Biofach 2025Vom Fachhandel ins Supermarktregal – wie Bio-Marken sich neu erfinden müssen
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.