Die Hinweise der erweiterten Nährwertinformation (so genannte GDA-Kennzeichnung „Guideline Daily Amount") sollen freiwillig, aber nach einheitlichen Kriterien, möglich sein. Hierbei wird angegeben, wie viel Prozent der empfohlenen Energie man mit einer Portion des Lebensmittels zu sich nimmt.
Der Bund für Lebensmittelrecht und -kunde BLL begrüßte die Entscheidung als einen „bedeutenden Schritt zum Ausbau des gemeinsamen Marktes". Allerdings sieht der Verband noch Nachbesserungsbedarf, speziell in Bezug auf die Schriftgröße der Angaben sowie der Herkunftsbezeichnung von Produkten wie Fleisch.
EU Nährwert-Tabelle verpflichtend
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich gestern auf einen gemeinsamen Standpunkt zur Information auf Lebensmitteln geeinigt. Künftig sollen die Angaben im Rahmen der Nährwert-Tabelle auf praktisch allen Lebensmitteln verpflichtend sein. Der Ampelkennzeichnung haben die Mitgliedstaaten (wie zuvor schon das Europäische Parlament) eine Absage erteilt.

Das könnte Sie auch interessieren
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Frankreich/Belgien/Luxemburg
Rochade bei Einkaufsallianzen - Delhaize mit neuem Partner
Die Carrefour-Gruppe beendet die Einkaufskooperation mit Delhaize (Cora, Match). Dafür wird künftig Intermarché mit Delhaize zusammenarbeiten.
-
Global
Delivery Hero schließt die Übernahme von Glovo ab
Delivery Hero hat alle Abschlussmaßnahmen für die Übernahme von Glovo durchgeführt.
-
Niederlande
Partnerschaft von Multivac und Verbufa
Verpackungsspezialist Multivac und der Anbieter von Maschinen, Apparaten und Komponenten für die Lebensmittelindustrie Verbufa, der seit April 2021 zur Handtmann Gruppe gehört, sind in den Niederlanden eine strategische Partnerschaft eingegangen.