Thomas Schröder, Präsident des Tierschutzbundes, kritisiert den neuen Entwurf des Tierschutzgesetzes.
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) setzt ihre Beratung fort. In den kommenden Wochen werde man offene Fragen klären um politische Vorschläge zu entwickeln, gibt das Gremium bekannt.
Die Ampel-Koalition bringt die geplante Reform des Tierschutzgesetzes nach langem Stocken auf den Weg. Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) sagte bei einer Regierungsbefragung im Bundestag,
Einem Thüringer Hähnchenmastbetrieb werden Tierquälerei und Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen, die Behörden ermitteln. Der Vermarkter des Fleisches hat nun Konsequenzen angekündigt
Mit dem Beitritt zur Europäischen Masthuhn-Initiative hat sich die Bünting Unternehmensgruppe 2021 zur Umsetzung strengerer Mindeststandards im konventionellen Bereich der Hühnermasthaltung
Der wegen Tierschutzverstößen in Verdacht stehende Schlachthof Aschaffenburg soll von einer Amtsveterinärin der Stadt vor einer Kontrolle gewarnt worden sein. Am Mittwoch zog die Kommune
Ariane Kari (Foto) wird auf Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir zur ersten Tierschutzbeauftragten der Bundesregierung berufen. Ihr neues Amt tritt sie am 12 Juni 2023 an.
Das geplante staatliche Tierhaltungslogo für Fleisch im Supermarkt kommt weiter voran. Der Agrarausschuss des Bundestags stimmte dem von Minister Cem Özdemir (Grüne) eingebrachten Gesetzentwurf
Im Jahr 2021 ist die Bünting-Gruppe der europäischen Masthuhn-Initiative beigetreten, die strengere Mindeststandards im konventionellen Bereich der Hühnermasthaltung vorsieht. Jetzt zieht die
Der Transport zum Schlachthaus ist für viele Tiere mit Stress verbunden. Die Interessengemeinschaft „Schlachtung mit Achtung“ will das ändern.
Fleischgenuss ist heute mehr denn je eine
Viele kleine Betriebe statt Agrargiganten – für Markus Söder soll sich ganz Deutschland den bayerischen Weg zum Vorbild nehmen. Kopfschütteln bei Fachleuten, denn Bayern ist in der Tierhaltung
Milchkühe sollen auf einem Hof, der Deutschlands größte Molkerei DMK beliefert, getreten und geprügelt worden sein. Regelmäßig durchgeführte und unangekündigte DMK-Audits gaben keinen Anlass zur
Um mehr Tierschutz in der Landwirtschaft zu finanzieren, fordern die Grünen im Bundestag eine Steuer auf Fleisch, Wurst und Milchprodukte. Die Grünen haben ein Papier dazu vorgelegt, das unter
Vor einem Jahr haben die deutschen Lebensmittelketten die Stufen-Kennzeichnung für Fleisch eingeführt. Eine Zwischenbilanz.
Die Packungsaufdrucke mit der Aufschrift „Haltungsform“, mit
Die Albert Schweitzer Stiftung hat erstmals die Tierschutzstandards im Lebensmitteleinzelhandel bewertet: Danach belegt Tegut belegt mit gut 51 Prozent der möglichen Punkte den ersten Platz, mit
Die Afrikanische Schweinepest ist bis auf zwölf Kilometer an die deutsche Grenze herangerückt. Ein Nachweis der Tierseuche hierzulande hätte weitreichende Konsequenzen.
Die Afrikanische
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will schärfer gegen Tiertransporte bei großer Hitze vorgehen. Verstöße gegen das EU-weit geltende Transportverbot bei mehr als 30 Grad sollen
In einer europaweiten Kampagne fordern Tierschützer die Iglo-Unternehmensmutter Nomad Foods dazu auf, seine Tierschutzstandards für Masthühner zu verbessern und sich der Europäischen
Verbraucher in Hamburg und Schleswig-Holstein erhalten ab Mitte Juni bei Kaufland Frischmilch mit dem Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes (DTB). Die Produkte sind mit zwei Sternen, der
Die ersten FairMast Hähnchen aus Brandenburg kommen ab sofort bundesweit in den deutschen Lebensmittelhandel. Das von der Plukon Food Group gemeinsam mit Tierschutzpartnern entwickelte
Nach dem Verdacht von Tierschutzvergehen gegen einen Schlachthof in Oldenburg haben erste Kunden Konsequenzen gezogen. Die Bünting-Gruppe und Frosta beendeten die Zusammenarbeit mit dem Betrieb.
Kontrollen in deutschen Tierhaltungsbetrieben erfolgen im Durchschnitt nur alle 17 Jahre, in Bayern sogar nur alle 48 Jahre. Der Grund: zu wenig Personal. Diese Daten stammen aus einer Antwort
Der Agrarausschuss des Deutschen Bundestags hat über Tiertransporte in Drittländer beraten. Dazu erklärten Albert Stegemann, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der
Alexander Hinrichs trotzt als Chef der Initiative Tierwohl dem Dauerfeuer kritischer Stimmen. Er setzt auf eine Politik der kleinen Schritte und bringt mit seinen Mitarbeitern das Projekt voran,
Das Ende des massenhaften Kükentötens in Brütereien wird nach Angaben des Zentralverbands der Geflügelwirtschaft noch in diesem Jahr eingeleitet. „Wir befinden uns mit zwei unterschiedlichen
Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) will die Vorschriften zur Schweinehaltung in Deutschland vom Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen. Er hat laut Presseinformationen dem Senat
Mit seiner Einkaufsleitlinie Tierwohl will Real die Haltungsbedingungen von Tieren für die Produktion von Food- und Nonfood-Artikeln nachhaltig verbessern. Patrick Müller-Sarmiento,
Ab sofort gibt es das Tierschutz-Label des Deutschen Tierschutzbundes auch auf Eierverpackungen. Dafür haben der Verband und der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen
„Wir stellen zunächst acht schweinehaltende Bio-Betriebe zusätzlich auf die Kriterien der Premiumstufe des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes um“, sagt Mark Rosenkranz (Foto),
Naturkosmetikhersteller Logocos hat angekündigt, sich komplett aus dem chinesischen Markt zurückzuziehen und ab 1. Dezember 2013 keine Waren mehr in die Volksrepublik zu liefern. Der Grund: Die
Der Deutsche Tierschutzbund plant, Betriebe mit tierfreundlichen Haltungsbedingungen mit dem neuen Label „Für Mehr Tierschutz" zu zertifizieren. Zwei Handelsunternehmen wollen das Schweinefleisch
Die Göttinger Wissenschaftler um Prof. Dr. Christoph Knorr und Dr. Daniel Mörlein berichten, dass sich die Entstehung des Geruchs nicht kastrierter Schweine möglicherweise verringern lässt, indem
Ein Tierschutzlabel wird kommen, das ist bekannt. Eine praxisnahe Kosten-Nutzen-Analyse soll Zahlen liefern.
Seit eineinhalb Jahren wird an einem Tierschutzlabel gearbeitet. Dafür
Bereits kommendes Jahr soll ein verbessertes bundesweites Tierschutzgesetz in Kraft treten, kündigte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) an. Die Reform ziele vor allem auf die
Thomas Schröder, bisher Bundesgeschäftsführer des Deutschen Tierschutzbundes, wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige Präsident, Wolfgang Apel, gibt sein Amt auf.
Zu den
Um ein übergreifendes Label zu entwickeln, das Tierschutz ausweist, haben sich Wissenschaftler der Universität Göttingen mit Tierschützern, fleischproduzierenden und -verarbeitenden Unternehmen
Der Handelskonzern Globus stoppt den Verkauf von Kokosmilch-Eigenmarken, bei deren Herstellung Affen eingesetzt werden. Der Schritt folgt auf eine mehrjährige Kampagne der Tierrechtsorganisation