Die Großbäckerei-Gruppe Mestemacher vermeldet einen Netto-Umsatzzuwachs von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum resultiere aus einer gesteigerten Absatzmenge und notwendigen
Die wiedergewählte Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, Ulrike Detmers, über den Nutri-Score, den Industriestrompreis und den „Female Shift“.
Großbäckerei Mestemacher hat in einem Gewerbegebiet in Bielefeld-Hillegossen eine Fläche von 9.000 Quadratmetern langfristig angemietet und sieht darin einen wichtigen Beitrag zu zentraleren
Der Nettoumsatz stieg 2022 um 3,3 Prozent auf 157 Millionen Euro. Etwa 9 Millionen Euro Investitionen sind geplant.
Mit einem Anstieg auf 157 Millionen Euro legte der Umsatz von Großbäcker Mestemacher 2022 um 3,3 Prozent zu – trotz stark gestiegener Kosten zum Beispiel bei Energie. Der Löwenanteil der
„Liefer- und Filialbäckereien der Zukunft brauchen Transformation, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten“, sagte Prof. Dr. Ulrike Detmers (Foto), Präsidentin des Verbandes Deutscher
Was tun gegen Fachkräftemangel? Wer als Unternehmen langfristig funktionieren will, muss sich den Bedürfnissen der Mitarbeiter anpassen. Ein oft unterschätztes Thema ist dabei das
Den Gremien der Brot- und Backwaren-Gruppe Mestemacher gehört künftig ein Beirat mit Kontroll-, Beratungs- und Genehmigungskompetenzen an. Mitinhaberin Prof. Ulrike Detmers (Foto) behält
Eltern werden und trotzdem weiter Karriere machen: Das gilt immer noch als fast unmöglich. Zumindest für das Elternteil, das die Betreuung der Kinder hauptsächlich übernimmt. Statistisch ist das
Ordentliche Bilanz im Jubiläumsjahr: 2021, das Jahr des 150-jährigen Bestehens, schloss Großbäcker Mestemacher mit einem Umsatzplus von 3,1 Prozent gegenüber Vorjahr ab. Um die weiter steigende
Katherina Reiche (rechts), Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG, erhält in diesem Jahr den zum 20. Mal verliehenen Mestemacher Preis „Managerin des Jahres“.
Auch wenn Hamsterkäufe mittlerweile vorbei sind, hat das veränderte Einkaufsverhalten der letzten Monate Spuren im Brot- und Backwarensortiment hinterlassen. Wo die Kunden jetzt zugreifen.
Der Ofen daheim ersetzte 2020 die Backstation im LEH. Läutet 2020 damit das Ende einer Erfolgsserie ein? Oder ändert sich das Verbraucherverhalten nach der Pandemie wieder?
Großbäcker Mestemacher wird 150. Und geht mit einem Umsatzplus von 16,7 Prozent ins Jubiläumsjahr. Sehr zur Freude der Eigentümerfamilien Albert (Foto, hinten l.) und Prof. Dr. Ulrike Detmers
Eine Instagram-Werbung für Mestemacher-Pumpernickel von Corona-Leugner Michael Wendler verärgert den Gütersloher Bäcker: „Wir haben keine Geschäftsbeziehung mit Michael Wendler“, sagt Prof. Dr.
Zeitgeist getroffen: Kein Mehl, keine Hefe: Mestemacher trifft mit „Unser Pures“ den Zeitgeist.
Die moderne Rezeptur spricht Gesundheitsbewusste an, bietet im SB-Regal eine Alternative
Großbäcker Mestemacher backt derzeit rund um die Uhr: „Wegen des Coronavirus liegt die Nachfrage nach Dosenbrot um 30 Prozent über dem Normalniveau“, sagte Ulrike Detmers, Vorsitzende der
In einem schrumpfenden Markt sind Vollsortimenter die favorisierte Vertriebslinie in Sachen Brot. Der Nutri-Score rückt 2020 in den Fokus. Zudem wird es bei der Logistik
Das französische Nutri-Score-Label ist für Mestemacher das effizienteste System einer intergenerativen Nährwertkennzeichnung. „Die leicht zu erlernende Nährwertkennzeichnung ist auch als Förderer
Mestemacher plant, das 2017 in Frankreich eingeführte „Nutri-Score-System“ anzuwenden. Das System besteht aus einer fünfstufigen Farbskala mit Buchstaben von dunkelgrün „A“ für die günstigste
Seite 1 von 2