Im Tarifstreit in der Nahrungsmittelindustrie in Mecklenburg-Vorpommern hat es heute einen ersten Warnstreik bei Karl Kühne in Hagenow gegeben. Die rund 40 Mitarbeiter der Frühschicht seien für
Nur wenige Monate nach Übernahme gibt der Molkereikonzern Theo Müller seinen Kölner Standort mit aktuell rund 220 Beschäftigten auf. Die Anlage werde Ende Oktober 2023 geschlossen, teilt das
Rund 70 Mitarbeiter des Vita-Cola-Herstellers Waldquell haben sich nach Gewerkschaftsangaben gestern an einem Warnstreik für höhere Löhne und Gehälter beteiligt. Seitdem habe die Produktion
In der deutschen Süßwarenindustrie stehen Warnstreiks bevor. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kündigte am Montagabend an, die Beschäftigten im Juni flächendeckend zu
Kurz vor Beginn der Biergartensaison haben sich die bayerischen Brauer und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der Tarifkonflikt konnte in
Die Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag über Ausbildungsvergütungen für Auszubildende des Bäckerhandwerks mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sind vorerst
Seit Jahren wird darüber gestritten, ob Nacharbeitszuschläge unterschiedlich hoch sein dürfen. In einem ersten Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht nun bei einem Fall, der den
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat ihre Mitglieder zu Warnstreiks bei den Brauereien Beck, Hasseröder und Diebels aufgerufen. Grund dafür seien unzureichende Angebote der
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert den Restaurant-Lieferdienst Lieferando zu Tarifverhandlungen für die rund 7.000 Beschäftigten der Marke auf.
Hunderte Beschäftigte der sächsischen Ernährungsindustrie können nach Tarifverhandlungen von höheren Löhnen profitieren. Je nach Unternehmen gebe es ein monatliches Plus von bis zu 600 Euro,
Rund 500 Beschäftigte aus nordrhein-westfälischen Standorten von Coca-Cola haben am Donnerstag bei einem Warnstreik ihre Arbeit niedergelegt. In Dortmund forderten sie bei einer Kundgebung