Die Allianz für verantwortungsvolle Esskultur (AVE) hat offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Sie richtet sich speziell an die Gastronomie und Gemeinschaftsgastronomie, verfolgt aber einen
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG), zu deren Mitgliedern auch große Unternehmen der Lebensmittelbranche wie Unilever oder die Radeberger-Gruppe gehören, fordert im Vorfeld der
Der Gastrotechnik-Spezialist Nordcap hat eine strategische Neuausrichtung vorgenommen und will diese nach eigenen Angaben auch künftig konsequent verfolgen. Die Grundlage dieser neuen Strategie
Die Gastronomie ist einer der Hauptverlierer der aktuellen Krisen unserer Zeit. Seit 2020 haben bundesweit etwa 48.000 Branchenbetriebe geschlossen, zeigt eine Studie. Der
Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wird zu Beginn des Jahres 2024 wieder auf 19 Prozent angehoben. Darauf verständigte sich Ampel-Koalition, berichtet die Deutschen Presse-Agentur
Die wieder zum Leben erweckte Gastronomie-Marke Wienerwald will auch im Lebensmitteleinzelhandel Flagge zeigen. Dort soll das Konzept „Roadrunner“ zum Einsatz kommen.
Die Vereinigung der Freien Brauer solidarisiert sich mit der Forderung der Gastronomie, dass die Mehrwertsteuer dort um 1. Januar 2024 nicht wieder auf 19 Prozent angehoben werden sollte. Sie
Um den Folgen der Coronakrise entgegenzuwirken, müssen Restaurants seit drei Jahren nur noch 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen erheben. Die CDU fordert nun die dauerhafte Senkung der Steuer
Der Bremer Gastro-Zulieferer Nordcap hat mit Gürcan Agay (Foto) einen neuen Gebietsverkaufsleiter am Standort Hamburg. In seiner Position sei Gürcan Agay seit Anfang September
Mehrweg oder Einweg? Daran scheiden sich die Geister. Im Getränkesegment gibt es eine Mehrweg-Zielquote von 70 Prozent. Jetzt geraten Gastronomie und FMCG-Produkte in den Blick.
Seit Jahresbeginn müssen die meisten Lokale und Geschäfte Mehrwegbehälter für Essen zum Mitnehmen anbieten. Bei der Umsetzung hakt es. Auch deshalb sind die Behörden noch gnädig, wie ein Blick
Verbote und Kontrollen: Die Grünen machen in letzter Zeit vor allem damit Schlagzeilen. Jetzt fordern sie eine konsequentere Umsetzung und Überwachung der Mehrwegangebotspflicht in Gastronomie
Mit ihrem neuen digitalen Leitfaden „Mein nachhaltiges Restaurant“ will die Metro veranschaulichen, wie Restaurantbetreiber ihre Nachhaltigkeitspotenziale erkennen und passende Maßnahmen umsetzen
Das Verpackungsgesetz wirft im Hinblick auf das verpflichtende Angebot von Mehrwegverpackungen im To-Go-Bereich einige Fragen auf. Rechtsanwalt Dr. Simon Meyer, Director bei der Ernst & Young
Die Zahl der Beschäftigten im Gastgewerbe steigt wieder. Und das erfreut den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga).
Das Gastgewerbe in Deutschland hat trotz kräftiger Preissteigerungen noch nicht das Umsatzniveau der Vor-Corona-Zeit erreicht. Im September fiel der Umsatz preisbereinigt um 7,6 Prozent gemessen
Die Schweizer Mövenpick-Gruppe verkauft das Gastronomieunternehmen Marché International. Die rund 150 Betriebe, darunter 20 in Deutschland, werden 2023 von der französischen Reisehandels- und
Die Umsatzzahlen in der Handelsgastronomie zeigen den Dämpfer, den die Corona-Pandemie den Händlern bei ihrem Engagement im gastronomischen Angebot gemacht hat: Wurde im ersten Pandemie-Jahr 2020
Der Großhandelskonzern Metro hebt erneut seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr an. Die Geschäfte im dritten Geschäftsquartal 2021/22 hätten sich besser entwickelt als
Die Internorga wird verschoben. Die Gastronomie- und Hotelleriemesse wird in diesem Jahr vom 30. April bis 4. Mai 2022 auf dem Hamburger Messegelände stattfinden, statt wie ursprünglich geplant
Seit Covid-19 bevorzugt der Kunde den One-Stopp-Einkauf. Er erwartet ein breites und tiefes Sortiment und immer öfter durchaus auch ein gastronomisches Angebot.
Die Valora Holding AG hat die Übernahme des Snack-Profis Back-Factory abgeschlossen. Damit verstärkt sie nach eigenen Angaben ihre Positionierung unter den bundesweit größten
Die Erholung der Gastronomie hat dem Großhandelskonzern Metro ein starkes Schlussquartal beschert. Die Umsätze stiegen im vierten Quartal (per Ende September) um 9,5 Prozent auf 7,1 Milliarden
Eine hessische Einzelhändlerin darf nicht von der Anwendung der sogenannten 2G-Regelung ausgeschlossen werden. Der Beschluss des Frankfurter Verwaltungsgerichts könnte Bedeutung für die Branche
Schlechte Noten für die Regierung. In einer Umfrage wird das Ausmaß des katastrophalen Überbrückungs-Managements deutlich. Jeder vierten Brauerei droht Insolvenz.
Anhaltende Unzufriedenheit und Frust konstatierte Andrea Belegante (Foto), Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS), nach dem gestrigen Wirtschaftsgipfel und den
Brauereien aus ganz Deutschland machen in einem Offenen Brief auf die angespannte Lage der Brauwirtschaft in der Corona-Krise aufmerksam. Sie warnen vor Insolvenzen und fordern staatliche
Die Coca-Cola European Partners Deutschland hat 15.000 Restaurantgutscheine an seine rund 7.500 Beschäftigten verschenkt. So möchte der Getränkekonzern nicht nur seinen Mitarbeitern danken,
Team Beverage, eine Verbundgruppe im Getränkefachgroßhandel, nimmt zum 1. Januar 2021 mit Getränke Kirstein einen weiteren Gastro-Experten an Bord. Damit möchte das Unternehmen seinen Marktanteil
Bistro bis Sternerestaurant: Der Lebensmitteleinzelhandel hat in den vergangenen Jahren mit neuen Gastronomie-Konzepten das Einkaufserlebnis bereichert. Nun stellt sich die Frage: Lohnt sich die
Wein, Obst, Speck: Deutschland ist für Südtirol ein wichtiger Handelspartner. Mit zahlreichen Aktionen hat sich das Epizentrum von Corona während des Lockdowns auf den Neustart
In diesen Tagen wird wohl eine Entscheidung zur schrittweisen Lockerung der durch das Coronavirus bedingten Einschränkungen für die Gastronomie kommen. In den Bundesländern gibt es dazu
Die Gastronomie hat heute einen festen Platz im Lebensmittelhandel. Seit Ende März darf auch in den Restaurants und Cafés der Supermärkte kein Gast mehr Platz nehmen. Wie Händler dennoch Speisen
Essen gehen im Supermarkt ist mittlerweile so normal wie einkaufen nach 20 Uhr. Doch einfach ist der Schritt in die Gastronomie für den Händler nicht. Fragen an Olaf Hohmann,
Der Getränkefachgroßhandel leidet unter der Schließung der Gastronomie. Die Brauerei C. & A. Veltins hat zur Unterstützung der mittelständischen Betriebe eine Sofortmaßnahme zur
Starbucks führt an allen Standorten in Deutschland dauerhaft eine Gebühr von 5 Cent auf Pappbecher für Heißgetränke ein. Die eingenommenen Beträge spendet Starbucks vollständig an den
Das Franchisekonzept Service Store DB der Bahn-Tochter DB Station & Service AG kann auf ein überaus positives Jahr zurückblicken. 2019 wurden mit 30 neuen Stores so viele wie nie zuvor
Das Frischeparadies in Hürth zeigt, wie Gastronomie die Weinabteilung aufwerten kann. Denn Ausprobieren ist in diesem Segment das stärkste Kaufargument, findet Alina Kremer, Betriebsleiterin der
Der Großhandelsspezialist Metro startet den ersten speziell auf Kunden aus der Gastronomie (Hotel, Restaurant, Catering) ausgerichteten B2B-Online-Marktplatz in Deutschland. Neben
Gastronomische Konzepte drängen zwar mit Macht in den Lebensmittelhandel. Aber das ist leichter gelesen als umgesetzt. Drei zu vermeidende Fehler.
Marcus Nippold ist Leiter der
Handelsgastronomie ist ein wachsender Mark. Der Umsatz damit könnte in diesem Jahr den Prognosen des EHI Retail Institutes zufolge die Zehn-Milliarden-Euro-Marke knacken. Welche Angebote die
Händler sind keine Gastronomen. Dennoch haben einige Innovatoren vorgemacht, wie man sich im stationären Handel über ausgeklügelte Gastro-Konzepte vom Discount- und Online- beziehungsweise
Der schnelle Kaffee aus dem Becher ist fester Bestandteil im deutschen Straßenbild und gibt zu denken, wenn er aus den üblichen Pappbechern mit Plastik-Beschichtung getrunken wird, im schlimmsten
Seit Anfang Februar verantwortet Raphael Steinberg (Foto) als Geschäftsführer der Seeberger Office Solutions GmbH in Willich die Aktivitäten der jungen Vertriebstochter des Ulmer
Nach rund fünfmonatiger Umbauphase feiert der Metro-Großmarkt neben der Düsseldorfer Zentrale des Konzerns jetzt seine große Wiedereröffnung. Vor allem für die Kernzielgruppe des
Die österreichische Unternehmensgruppe Schärf eröffnet am 26. April in Recklinghausen das erste deutsche „The Italian“. Im Mittelpunkt des Systemgastrokonzepts stehen italienische Gerichte wie
Handels-Gastronomie ist verlockend. Ein steigender Außer-Haus-Verzehr weckt die Lust, daran zu partizipieren. Aber so einfach ist das nicht. Erfahrungen von Rewe- Kaufmann Robert
Gastronomische Konzepte im Supermarkt sind nicht neu. Dabei können aktuelle Konzepte unterschiedlicher nicht sein. Bei dem einen fühlt sich der Gast wie im Sterne-Restaurant. Beim anderen gibt es
Kaum ein neuer Supermarkt kommt heute ohne ein gastronomisches Angebot aus. Dabei bringt die Gastronomie im Handel selten Gewinn, dafür Kundenfrequenz und Verweildauer. Wenn man es richtig macht.
Der Einzelhandel in Deutschland setzt immer stärker auf gastronomische Angebote als zusätzlichen Frequenzbringer. Insgesamt belaufen sich die Umsätze der Händler mit Gastronomieangeboten bereits
Die Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG und die Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. (Duisburg-Walsum) weiten ihre Vertriebskooperation aus. Neben der Gastronomie
In ganz Europa wächst die Bedeutung gastronomischer Angebote im Einzelhandel schon heute – und das wird aufgrund der Einkommensentwicklung auch weiterhin so sein, meint Franziska Schmidt von
Der aus den USA stammende Taxivermittler Uber will offenbar in Deutschland mit dem hauseigenen Essenslieferdienst Uber Eats an den Start gehen. Die ersten Stationen sollen Berlin und München
Wraps, Sandwiches und frische Salate für den Sofortverzehr haben sich zu einer lukrativen Warengruppe für den LEH entwickelt. So überzeugen Sie die Kunden vom Kauf.
In der Mittagspause
Vertreter der Ernährungsbranche aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen diskutierten beim Mitteldeutschen Ernährungsgipfel unter dem Motto „Heute Zukunft, morgen
Der Einzelhändler Dodenhof hat in seinem Einkaufszentrum in Posthausen eine neue Food Hall namens Roots eröffnet. Die 1.400 Quadratmeter große Fläche bietet Platz für 450 Gäste. Besonderheiten
Die Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle und Endori starten eine Zusammenarbeit im Foodservice-Bereich. Ab April vermarktet Endori zwei vegane Aufschnitt-Produkte von Rügenwalder mit. Beide