Drei Jahre nach dem europaweiten Skandal um die Verseuchung von Hühnereiern hat ein niederländisches Gericht entschieden, dass zwei Reinigungsfirmen als Verursacher haftbar gemacht werden können.
Rewe und Aldi Süd wollen ab 2020 keine niederländischen Eier im Regal. Grund könnte der Fipronil-Skandal von 2017 sein.
Ein weiterer Grund könnte auch der Trend zu regionalen Produkten
Wieder sind mit dem Insektengift Fipronil belastete Eier im deutschen Handel aufgetaucht. Sie stammen aus einem niederländischen Betrieb und sind in sechs Bundesländer ausgeliefert worden, teilte
In Europa werden die Eier knapp. Teuer sind sie eh schon als Folge des Fipronil-Skandals. Wie reagieren Unternehmen, die den Rohstoff dringend für ihre Produktion brauchen? Wir haben uns
Wie viele Millionen Fipronil-verseuchte Eier gelangten in deutsche Supermarktregale? EU-Behörden und deutsche Ministerien sind in Erklärungsnot. Von unserem Brüssler Korrespondenten Thomas A.
Der Eier-Skandal um Fipronil zieht Kreise. Das Insektizid hat nicht nur frische Hühnereier kontaminiert, sondern taucht inzwischen in zahlreichen weiteren Lebensmitteln auf. Gleichzeitig werden
Welche Lehren zieht die EU-Kommission aus dem Fipronil-Skandal im Sommer dieses Jahres? Bleibt dem europäischen Lebensmittelhandel ein vergleichbarer Millionenschaden in Zukunft erspart? Wie
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (Foto) hat bei den ersten europäischen Spitzengesprächen zum Eier-Skandal einen besseren Informationsaustausch gefordert. „Ich erwarte, dass das
In der Slowakei sind erneut Lebensmittel aus fipronilbelasteten Eiern aufgetaucht. Das Agrarministerium in Bratislava bestätigte, es handele sich dabei um zwei verschiedene
Aus den Niederlanden nach ganz Europa: Fipronil in Hühnereiern zieht weite Kreise. Dabei beschädigt der Skandal das Image des Lebensmittels und der Geflügelbranche.
In diesem Sommer ist
Der Fipronil-Skandal zieht Kreise. Es hätte einiges anders laufen können. Ein Standpunkt von Dr. Otto Strecker und Dr. Michael Lendle, AFC Consulting Group AG.
Die Neuauflage des Dudens
Die belgische Regierung rund um Premierminister Charles Michel (Foto) will vom Fipronil-Skandal betroffene Unternehmen finanziell unterstützen. Entschädigungen könnten zum Beispiel für die
Nachdem in der vergangenen Woche in einem Supermarkt im Rems-Murr-Kreis (Baden-Württemberg) Hühnereier mit doppelten Herkunftsstempeln gefunden wurden, ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart
Allein nach Niedersachsen sind 35,3 Mio. Eier geliefert worden, die möglicherweise mit Fipronil belastet waren. Dies gehe aus Daten des EU-Schnellwarnsystems hervor, sagte der niedersächsische
Rund 10,7 Mio. möglicherweise mit Fipronil belastete Eier aus den Niederlanden sind laut Bundeslandwirtschaftsministerium nach Deutschland geliefert worden, berichtet die „Rheinische Post“ unter
Entgegen ersten eigenen Angaben hat die EU-Kommission schon Anfang Juli Informationen zu Fipronil-Eiern erhalten. Dies geht aus einem Bericht der belgischen Lebensmittelsicherheitsbehörde FASNK
Der belgische Agarminister Denis Ducarme hat schwere Vorwürfe gegen die Niederlande in der Fipronil-Krise erhoben. Seinem niederländischen Kollegen habe schon im November 2016 ein Bericht zu
Auch wenn viele Fragen noch offen sind im Skandal um mit dem Insektengift Fipronil verseuchte Eier: Bei Aldi Süd geht man davon aus, bis Donnerstag wieder sukzessive Eier aller Haltungsformen
Der Fipronil-Skandal zieht weitere Kreise. Mit dem Insektengift belastete Eier sind außer in Sachsen in allen Bundesländern in den Handel gelangt. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt
Der Nachweis von Fipronil in Eiern entfacht eine neue Debatte um eine transparente Kennzeichnung von Lebensmitteln. Mitglieder der Grünen im Bundestag fordern in einem Sieben-Punkte-Plan,
Seite 1 von 2