Deutschland galt seit dem Jahr 1988 als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Doch diese Zeiten sind seit Freitag vorbei: In Hönow im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland wurde MKS
Der Anteil ökologisch bewirtschafteter Agrarflächen in Deutschland stieg 2023 leicht auf 11,4 Prozent. Gleichzeitig sank jedoch die Zahl der Bio-Höfe erstmals seit Jahren. Das 30-Prozent-Ziel der
Die Agrarminister der EU-Staaten tauschen sich heute über die Lage der Landwirtschaft in der EU und die seit Längerem anhaltenden Bauernproteste aus. Mit ihnen sind auch wieder Traktoren in die
Die Pläne für einen Tierwohlcent werden konkreter. Das Agrarministerium von Minister Cem Özdemir (Grüne) erarbeitet auf Bitte der Ampel-Fraktionen ein Konzept, das als Grundlage für die
Die Ampel-Koalition bringt die geplante Reform des Tierschutzgesetzes nach langem Stocken auf den Weg. Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) sagte bei einer Regierungsbefragung im Bundestag,
Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) hat heute die „Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030“, kurz „Bio-Strategie 2030“ vorgestellt. Wieder
Die angekündigte Ausdehnung beim staatlichen Tierhaltungslogo für Fleisch im Supermarkt kommt in Gang. Zwischenzeitlich sei mit den Arbeiten an der Erweiterung auf verarbeitete Lebensmittel und
Dr. Margareta Büning-Fesel (Foto) wird neue Präsidentin der Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE). Damit wird sie auf Vorschlag des Bundesministers für für Ernährung und Landwirtschaft, Cem
Zum 1. Januar 2024 soll zum Verbot des Kükentötens in der Legehennenhaltung eine Änderung hinzukommen. Demnach sollen Eingriffe zum Bestimmen des Geschlechts im Ei sowie ein möglicher Abbruch des
Trotz größerer Anbaufläche wird die Kartoffelernte in Deutschland dieses Jahr voraussichtlich kleiner ausfallen. Wie das Bundesagrarministerium nach vorläufigen Daten und ersten Auswertungen
Die Agrarminister von Bund und Ländern haben bei ihrer Herbsttagung Finanzhilfen für von der Afrikanischen Schweinepest betroffene Betriebe beschlossen. Zudem einigten sie sich auf Maßnahmen zum
Der Agrarausschuss des Bundestags hat Gesetzesänderungen verabschiedet, die die Lebensmittelbranche betreffen. Verstöße gegen EU-Vorschriften beim Tiertransport können künftig mit bis zu 50.000
Die 26 EU-Mitgliedstaaten haben sich auf Leitlinien für die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2027 verständigt. Zudem plant die EU-Kommission deutlich höhere De-minimis-Beihilfen für Landwirte.