Auch der Onlinehandel leidet unter der schlechten Konsumstimmung in Deutschland. Im dritten Quartal dieses Jahres lagen die Umsätze mit 19,8 Milliarden Euro um 10,8 Prozent unter dem
Der Online-Handel setzte im letzten Quartal fast zehn Prozent weniger um. Am stabilsten zeigten sich Produkte des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel.
Auch der E-Commerce-Markt spürt die Auswirkungen von Krieg, steigenden Preisen und verunsicherten Verbrauchern und setzt von April bis Mitte Mai weniger um. Ausnahmen: Waren des täglichen Bedarfs
Der Ausbruch des Ukraine-Krieges hinterlässt im deutschen Onlinehandel Spuren. Das bis zum Kriegsbeginn zu beobachtende Umsatzwachstum im E-Commerce sei nach dem Einmarsch der russischen Truppen
Nach aktuellen Zahlen des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) ist das dritte Quartal das wachstumsstärkste seit fünf Jahren für den Online-Handel. Immer beliebter wird
Der Wachstumstrend des E-Commerce ist ungebrochen. Drogerieprodukte und Lebensmittel treiben den Umsatz.
Besonders Lebensmittel werden während der Corona-Pandemie vermehrt online gekauft. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (BEVH).
Der Online-Handel hat 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Nach Analyse des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) wurde mehr als jeder achte
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat sich gegen den Vorschlag ausgesprochen, Pakete von Online-Händlern mit einer Abgabe zu belegen. Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion war der Vorschlag
Um fast 20 Prozent lagen die E-Commerce-Umsätze im März unter dem Vorjahresniveau, ergab eine Umfrage des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (Bevh). Die Behauptung, der Online-Handel
Die aktuellen Zahlen für das 3. Quartal 2018 der Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) zeigen weiterhin ein Wachstum im Interaktiven Handel. Als
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (BEVH) und der Verband der Deutschen Briefumschlag-Industrie (VDBF) wollen künftig enger zusammen arbeiten. Das Ziel der
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BEVH) veröffentlicht die Zahlen der Verbraucherbefragung „Interaktiver Handel in Deutschland“ für das zweite Quartal 2018. Die Ausgaben im Cluster
Der Brutto-Umsatz mit Waren im Onlinehandel ist 2017 mit einem Plus von 10,9 Prozent auf 58 Mrd. Euro zweistellig gewachsen. Damit steht der reine E-Commerce Erlös für jeden achten Euro im
Die Expansion des Online-Handels geht nach einer Analyse des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (bevh) weiter. Insgesamt lagen die Umsätze im Internethandel im 3. Quartal 2017 mit 13,6
Mit dem E-Commerce-Kaufmann bekommt Deutschland den ersten Ausbildungsberuf für die digitale Wirtschaft. Unternehmen können nach einer Initiative von bevh, BVOH, EHI und weiteren Partnern jetzt