Im Handel sind Geldzahlungen an Mitarbeiter, die unehrliche Kunden ertappen, offenbar keine Ausnahme. Profi-Ermittler warnen.
Metro rückt Produkte unter eigenen Namen in den Mittelpunkt – und zielt damit auf die preissensible Gastronomie. Warum das Risiken birgt.
dm, Rossmann und Müller geraten immer mehr zur Konkurrenz für Supermärkte. Wie die Drogisten den Vollsortimentern langsam, aber stetig Marktanteile abnehmen.
KI-Tools krempeln das Marketing um – vom Social-Media-Kanal bis an den Point of Sale. Wer nicht mitmacht, wird zukünftig möglicherweise einfach übersehen.
Bargeld stresst und ist teuer. Banken verlangen steigende Preise für Einzahlungen und Wechselgeld. Doch nicht alle Händler müssen gleichermaßen zahlen. Manche verdienen sogar am Bargeld.
Die Kunden sparen, die Lieferanten fordern: Bünting-Chef Markus Buntz erklärt im LP-Interview die Lage seines Unternehmens. Und er spricht über Wachstum – mit smarten Stores und darüber hinaus.
Seite 7 von 338