Damit lag das Wachstum über dem der Offizin-Apotheken: Diese erzielten bei kaum verändertem Absatzvolumen (+0,4 Prozent) Mehrumsätze von 2,1 Prozent auf 2,5 Mrd. Euro. LEH und Drogeriemärkte bauten zudem im OTC-Markt auch wieder ihre Marktbedeutung (17,4 Prozent) gegenüber den Apotheken aus. Insgesamt stieg der Umsatz mit OTC-Produkten über alle Vertriebskanäle (inkl. Apothekenversandhandel) auf 4 Mrd. Euro.
LEH und Drogeriemärkte konnten laut Nielsen die Negativentwicklung der letzten Jahre in den vorangegangenen Quartalen erfolgreich stoppen, die Zeichen stünden nun wieder eindeutig auf Wachstum. Die stationären
Apotheken werden nach Einschätzung der Marktforscher allerdings nicht nur durch den wieder erstarkenden Massenmarkt bedrängt, sondern auch vom „überaus dynamischen" Apothekenversandhandel. Dieser realisierte mit einem Umsatzvolumen von 350 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2012 erneut zweistellige Zuwächse in Menge und Wert.
OTC LEH und Drogeriemärkte legen zu
Die Investition in Sortiment und Präsentation hat sich für LEH und Drogeriemärkte ausgezahlt: Im ersten Halbjahr waren sie nach Erhebungen von The Nielsen Company neben dem Online-Handel die Wachstumstreiber beim Verkauf von OTC-Produkten. Die Umsätze kletterten um 3,8 Prozent auf 535 Mio. Euro.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienOcado-Technologiechef tritt überraschend zurück
Der Chef der Technologiesparte des britischen Online-Supermarkts Ocado, John Martin, verlässt das Unternehmen nach nur 18 Monaten. Konzernchef Tim Steiner übernimmt die Position vorübergehend. Die Aktie reagierte mit einem Kursverlust von fast 7 Prozent.
-
GroßbritannienSainsbury steigert Gewinn und plant neue Filialen
Der Supermarktkonzern Sainsbury hat zuletzt gute Geschäfte gemacht und Umsatz wie Gewinn im Lebensmittelhandel ausgebaut. Das Treibstoffgeschäft lahmte dagegen. Der Konzern will stark in sein Filialnetz investieren.
-
GroßbritannienIceland Foods eröffnet Logistikzentrum für 100 Millionen Pfund
Der britische Lebensmittelhändler Iceland Foods hat in Warrington ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Die 46.000 Quadratmeter große Anlage schafft mehr als 750 Arbeitsplätze. Das Zentrum soll künftig bis zu 500 Filialen beliefern.