Dafür hat Tchibo als exklusiven Partner die Marke Canimix gewählt, die mit Hilfe von Fressnapf-Gründer Torsten Toeller sowie Tengelmann Ventures 2011 gegründet wurde. Ab Mittwoch (11. Juli) werden überall bei Tchibo Futter für Katzen und Hunde sowie Snacks in Sondereditionen angeboten. Die Kennenlerngrößen für je 4,95 EUR eignen sich auch als Geschenk. Hat das Futter Vierbeiner und Besitzer überzeugt, können im Online-Shop von Tchibo bis zum 12. August Gutscheine mit einem Preisvorteil von bis zu 35 Prozent für eine Nachbestellung des Futters oder eine ganz individuellen Futtermischung gekauft werden. Nach Einlösung des Gutscheins auf canimix.de wird das Futter bequem nach Hause geliefert. Canimix ist europaweit das erste Unternehmen, das Hunde- und Katzenfutter zum Mixen anbietet und auf den E-Commerce Trend "Mass Customization" im Milliardenmarkt Tierfutter setzt. Canimix hilft auf Wunsch bei der Zusammenstellung. Canimix-Tiernahrung wird in transparenten und wiederverwendbaren PET-Dosen angeboten. Anfang Juli startete der österreichische Canimix Shop unter www.canimix.at.
Tchibo Verkauft erstmals Tiernahrung
13,5 Mio. Katzen und Hunde gibt es offiziell in Deutschland. Jeder vierte Bundesbürger lebt mit einem treuen Begleiter auf vier Pfoten zusammen. Tchibo bietet nun unter dem Motto "Für unsere treuen Freunde" erstmals Tierfutter und Leckerlies an.

Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Das erwarten Befragte im LEH von Branche und Branchenvertretern
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Meny steigt in Take-away-Markt ein
In Zusammenarbeit mit dem Foodtech-Unternehmen Noah‘s hat die dänische Supermarktkette Meny am 26. und 28. Januar in zwei Supermärkten so genannte „Smart Kitchens“ eröffnet.
-
Portugal
PepsiCo baut Biogasanlage
Im April dieses Jahres will PepsiCo Portugal mit dem Bau einer Biogasanlage starten und investiert dafür 7,5 Millionen Euro.
-
Kolumbien
Nestlé investiert weiter
Nestlé will seine Aktivitäten in Kolumbien in den kommenden drei Jahren mit 100 Millionen US-Dollar (92 Millionen Euro) ausbauen.