Das Material, dem Unternehmen zufolge ein Novum in der Haarpflegebranche, besteht aus Kunststoff auf Zuckerrohrbasis, einem natürlichen, nachwachsenden Rohstoff, während herkömmlicher Kunststoff aus Erdöl hergestellt wird. Vorteile: Für die Herstellung von Kunststoff auf Zuckerrohrbasis werden laut P&G pro Tonne mehr als 70 Prozent weniger fossile Brennstoffe benötigt und mehr als 170 Prozent weniger Treibhausgase als für herkömmlichen Kunststoff aus Erdöl ausgestoßen.
Im Sommer sollen die neuen Flaschen in Westeuropa auf den Markt kommen und im Laufe der kommenden beiden Jahre weltweit eingeführt werden.
Durch die neue Verpackung unterstütze Pantene das selbstgesetzte Ziel, bis 2020 25 Prozent der erdölbasierten Materialien durch nachhaltig beschaffte erneuerbare Materialien zu ersetzen, heißt es in der Unternehmensmeldung. Langfristige will P&G vollständig auf erneuerbare oder recycelte Stoffe für sein gesamtes Produktangebot umsteigen.
Procter & Gamble Nachhaltige Kunststoffflaschen
Der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G) setzt bei seiner Marke Pantene auf den Aspekt Nachhaltigkeit. Shampoos und Pflegespülungen der Pflegeserie Pantene Pro-V Nature Fusion werden künftig in neuen, aus pflanzenbasiertem Kunststoff gefertigten Flaschen verkauft.
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien/Niederlande
Redefine Meat jetzt auch im Supermarkt
Die Produkte des israelischen Kulturfleisch-Herstellers Redefine Meat sind in den Niederlanden jetzt in Albert-Heijn-Filialen sowie dem Online-Supermarkt Crisp, in Großbritannien beim Online-Einzelhändler Ocado erhältlich.
-
Frankreich
Lidl testet 4-Tage-Woche
Lidl Frankreich führt Tests zur Einführung des Vier-Tage-Arbeitstages sowie drei weiterer „Möglichkeiten zur Arbeitszeitgestaltung in seinen Supermärkten“ durch. Das berichtet das Fachmagazin FoodRetail.
-
Dänemark
Salling darf Aldi-Filialen übernehmen
Die dänische Wettbewerbsbehörde hat die Übernahme von 21 Aldi-Filialen durch die Salling Group genehmigt.