Hauptgrund sind die steigenden Importpreise. Die Kaffeeröster in Deutschland mussten im Februar für die Bohnen aus Übersee 76,2 Prozent mehr zahlen als noch ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Jahr 2005 kostet Rohkaffee heute 125 Prozent mehr. Das zwingt die Röster zu Preisanpassungen. Sie verlangen aktuell rund ein Viertel mehr als 2005. Angesichts der Entwicklung erwarten die Statistiker, dass Bohnenkaffee in diesem Jahr noch deutlich teurer wird.
Röstkaffee Preise steigen weiter
Die Preise für Bohnenkaffee lagen im März des Jahres 15 Prozent höher als noch vor einem Jahr, berichtet das Statistische Bundesamt. Und die Preisentwicklung zeigt weiter nach oben.
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Frankreich
Erste Casino-Filialen umgeflaggt
Casino hat den geplanten Verkauf seiner ersten 61 Filialen an die Gruppe Les Mousquetaires/Intermarché offiziell abgeschlossen. Diese werden im Oktober zu Netto- beziehungsweise Intermarché-Filialen.
-
Großbritannien I.
CEO von Waitrose tritt zurück
John Lewis-Chefin, Dame Sharon White, hat ihren Rücktritt im kommenden Jahr angekündigt.
-
Belgien
Weitere Delhaize-Märkte finden Käufer
In den kommenden Wochen werden weitere 19 Delhaize-Supermärkte in unabhängige Filialen umgewandelt.