Somit umfasst die diesjährige Bewertung mittlerweile 110 Speisefisch-Arten, aufgeteilt in etwa 550 Wildfischbestände und 112 Herkunftsländer von Aquakulturen. Im Vergleich zum letzten Jahr sind nachhaltige Fischereien bei Kabeljau, Seelachs, Seeteufel, Schwarzem Heilbutt und Zander hinzugekommen. Erstmals taucht auch der Amerikanische und Europäische Hummer im Ratgeber auf. Er gilt mit wenigen Ausnahmen als nicht empfehlenswert.
Einzelne Empfehlungen zu Hering, Weißem Thunfisch und Forelle fielen in der neuen Bewertung weg. „Auch wenn sich die Situation in den europäischen Meeren geringfügig verbessert hat - die Ozeane sind weltweit massiv überfischt. Die meisten Fangmethoden zerstören wertvolle Ökosysteme wie zum Beispiel Korallenriffe", heißt es. Diese Aspekte gehen in die Bewertung ein. Ende 2013 kam eine Greenpeace-Erhebung zu dem Ergebnis, dass von rund 15.000 Fischprodukten lediglich etwas mehr als ein Fünftel ökologisch nachhaltig und nur ein Viertel vollständig gekennzeichnet ist.
Greenpeace Neuer Einkaufsratgeber Fisch
Greenpeace hat den neuen Einkaufsratgeber Fisch in Umlauf gebracht. Empfohlen wird vor allem der Verzicht auf Aal, Makrele und Rotbarsch. Als unbedenklich eingestuft wird Karpfen. Einzelne ökologisch nachhaltige Fischereien sehen die Umweltschützer zum Beispiel noch bei Hering, Thunfisch oder Kabeljau.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
BelgienLotus Bakeries übergibt Biscoff-Eisgeschäft an Froneri
Der belgische Süßwarenhersteller Lotus Bakeries überträgt die Produktion und den Vertrieb seiner Biscoff-Eiscremes an den Eiscremehersteller Froneri. Die Zusammenarbeit startet 2026 in Europa. Lotus Bakeries will von Froneris Expertise in Produktentwicklung und Marktkenntnis profitieren.
-
Großbritannien/NeuseelandYeo Valley kauft Joghurtmarke The Collective
Der britische Milchverarbeiter Yeo Valley übernimmt die neuseeländische Marke The Collective. Die Übernahme soll das Wachstum der britischen Milchwirtschaft vorantreiben. The Collective ist bekannt für Joghurt mit lebenden Kulturen und vegane Alternativen.
-
Schweden/DeutschlandThe Nutriment Company kauft Barf-Hersteller von Fressnapf
Der schwedische Tierfutterhersteller The Nutriment Company übernimmt den Hersteller Baf Petfood von Fressnapf. Die Übernahme ermöglicht dem Unternehmen den Zugang zum Fressnapf-Einzelhandelsnetz. Für The Nutriment Company ist es bereits der vierte Zukauf in diesem Jahr.