Der Anstieg der Erzeugerpreise für Agrarprodukte in Deutschland hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes den fünften Monat in Folge abgeschwächt.
Der Anstieg der Erzeugerpreise für Agrarprodukte in Deutschland hat sich zu Beginn des neuen Jahres den vierten Monat in Folge abgeschwächt.
Bei den Erzeugerpreisen für landwirtschaftliche Produkte scheint sich die Lage zu entspannen. Der Preisanstieg flacht ab. Beim Gemüse zeichnet sich ein anderer Trend ab.
In Deutschland hat sich der Preisauftrieb auf Herstellerebene deutlich abgeschwächt und Hoffnungen auf einen Rückgang der hohen Inflation geschürt. Im Oktober stiegen die Produzentenpreise im
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte fielen im Juli 2022 um 33,4 Prozent höher aus als im Vorjahresmonat, teilt das Statistische Bundesamt mit. Besonders stark sind die Preise für
Die Landwirte in Deutschland haben für ihre Produkte im Juni etwas geringere Preise erhalten. Laut Statistischem Bundesamt waren pflanzliche und tierische Produkte im Schnitt zwar immer
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im Mai leicht zurückgegangen. Im Vergleich zum Vormonat fielen sie um 0,7 Prozent niedriger aus, berichtet das Statistische Bundesamt.
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2022 um 33,6 Prozent höher als im Vorjahresmonat, teilt das Statistische Bundesamt mit – der höchste Anstieg seit Beginn der Erhebungen. Auch
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im April um fast 40 Prozent hochgeschossen. Das sei der größte Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung 1961,
Im März legten die Produzentenpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 30,9 Prozent zu – das ist der höchste Anstieg seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die Steigerungen werden vor allem durch
Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für landwirtschaftliche Produkte auf Erzeugerebene im Februar noch einmal stark gestiegen. Einen Anstieg diesen Ausmaßes innerhalb der Jahresfrist