Obwohl die Energiepreise im Großhandel nach Monaten mit historisch hohen Gaspreisen zuletzt gefallen sind, meinen deutsche Stadtwerke, dass ein Preisniveau wie vor der Krise kaum absehbar werde.
Auch weiterhin belasten die hohe Inflation und das schwache Konsumklima die deutsche Ernährungsindustrie. Der Absatz ist im Oktober deutlich eingebrochen und die Stimmung in der Branche weiterhin
Deutschland kennt um die 3.000 Brotsorten: angesichts der Energiekosten eine teuer bezahlte Vielfalt. Der Verband Deutscher Großbäckereien plädiert für überarbeitete Angebote.
Die Inflation in Deutschland ist auf den höchsten Stand seit etwa 70 Jahren gestiegen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im September sprunghaft um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie
Staatliche Bürgschaften und ein genereller Deckel für Gas- und Strompreise – das fordern Branchenvertreter aus der Ernährungsindustrie vom Bundeswirtschaftsminister Habeck. Außerdem plädieren sie
Die Bundesregierung will über den geplanten Abwehrschirm in der Energiepreiskrise auch eine Stabilisierung der Strompreise finanzieren. Wirtschaftsverbände wollen weitere Schritte.
Kohlenstoff war gestern, Wasserstoff soll's richten: Klimaneutral produziert ist das Gas für die Bundesregierung nicht weniger als ein „Schlüsselelement für die Energiewende“. Doch der Weg zu
Die Talfahrt der deutschen Verbraucherstimmung findet wegen der steigenden Inflation auch im Juli kein Ende. Während die Anschaffungsneigung nur geringe Einbußen hinnehmen muss, gehen sowohl