Vor 75 Jahren ist die erste Lebensmittel Praxis erschienen - fast zeitgleich öffneten die ersten deutschen Supermärkte. Was dann folgte. Was in Zukunft passiert.
Das Wetter ist gefährlich geworden: Hochwasser und Hitzewellen bedrohen auch in Deutschland Existenzen. Wie sich Händler und Hersteller jetzt anpassen, um nicht unterzugehen.
Die Boomer-Generation geht in den Ruhestand. Deshalb braucht es neue Unternehmer. Wie Generationswechsel in Handel und Industrie gelingen. Und woran sie zu scheitern drohen.
Putin lässt auch auf Supermärkte schießen. Wie ukrainische Händler trotzdem die Menschen versorgen. Was sich von ihnen lernen lässt.
Einzelhändler sortieren das Chaos in der Getränkelogistik. Dirk Reinsberg vom Verband Getränkefachgroßhandel verteidigt seine Branche.
Herr Gutberlet, ist Tegut ein Millionengrab?
Topthema Lieferdienste: Geschäftsmodell am ScheidewegGetir und Gorilla gaben auf, weil ihre Zahlen immer tiefrot blieben. Wie ein Lieferservice Freude machen kann, weiß Rocco Capurso.
TOPTHEMANachhaltigkeitsgesetze - Bürokratiemonster oder Transformationsbeschleuniger? Die Branche antwortet.Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW, findet, dass Euphorie und Hoffnung angesichts des Green Deal einen Dämpfer bekommen haben.
TOPTHEMAInklusion: Diese Maßnahmen ergreift der LEH Barrierefreies Einkaufen ermöglichen: Händler wie Markus Billstein (E-Center Wuppertal) setzen auf „Stille Stunden“ oder ver zichten auf Drehkreuze.
Seite 2 von 35