Wir stellen Ihnen die Nominierten für den Käse-Star 2023 in der Kategorie "über 4.000 qm" vor:
Einige Produkte sind bereits ausverkauft, weitere Lücken in den Regalen sind absehbar. Mehrere Lebensmittelzentrallager in Bayern werden seit Wochen bestreikt, eine Einigung ist in weiter Ferne.
Hoher Kostendruck lässt Kaufleute aktuell sparsamer in ihre Flächen investieren. Daher wird jetzt öfter „aufgehübscht“ statt komplett renoviert. Das senkt Kosten und schont die Umwelt.
Tönnies unterliegt wegen Corona-Stilllegung vor Gericht | Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigung in der Insolvenz | Haft wegen schweren Diebstahls
Die Pandemie bescherte dem Markt für Blumen und Zierpflanzen laut AMI Rekordwerte. Doch mit dem Ukraine-Krieg im Jahr 2022 brach der Umsatz um rund 10 Prozent ein.
Seite 4 von 369
Corinna Fox, Head of Customer Success bei Boksi, spricht im Podcast Regalplatz mit Reiner Mihr und Elena Kuss über neue Herausforderungen im Marketing, vor allem bei Lebensmitteln.
Wie Einzelhändler durch Marketing-in-the-Moment Kundenbindung verbessern können und warum gerade jetzt, trotz herausforderndem Umfeld, der richtige Zeitpunkt dafür ist. Von Tim Mason, CEO, Eagle Eye & Alexander Proske, Regional Director, Eagle Eye
Bessere Zielgruppenansprache, Kampagnen genauer ausspielen: Schwarz Media, die Retail-Media-Einheit der Schwarz-Gruppe, will dies durch eine strategische Partnerschaft mit The Trade Desk erreichen. Die Wirkung digitaler Anzeigen sowie Kampagnen lässt sich so quasi in Echtzeit prüfen und nachjustieren.
Kundenbindungsprogramme in Form von Apps kommen - besonders im Lebensmittelhandel sowie in Drogerie und Parfümerie - gut an. So das Ergebnis einer aktuellen Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit mit KPMG. Ob Kundenbindungsprogramme im LEH mithilfe von Apps wirklich so erfolgversprechend sind, hat auch die Preisvergleich-App Smhaggle in einer Analyse untersucht. Das Ergebnis? Eher ernüchternd.