Grund für die Verschärfung sei die andauernde Ausbreitung des Darmkeims, teilt dpa unter Berufung auf die Agentur Interfax mit. Der Zoll sei angewiesen, kein frisches Gemüse mehr über die Grenzen zu lassen. Alle verdächtigen Waren seien zudem aus dem Handel zu nehmen.
Zuvor hatte Russland bereits Gemüse aus Deutschland und Spanien aus den Lebensmittelmärkten entfernen lassen. Das größte Land der Erde importiert wegen der mangelnden Eigenversorgung viele Lebensmittel aus der EU. Das eingeschränkte Importverbot galt seit 30. Mai.
Russland Gemüse-Importverbot für ganze EU
Russland hat wegen der Gefahr durch den Darmkeim EHEC das Importverbot für Gemüse auf die gesamte Europäische Union ausgeweitet. Bisher galt das Einfuhrverbot nur für frisches Gemüse aus Deutschland und Spanien.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienAldi ernennt Richard Thornton zum Direktor für Kundeninteraktion
Der Discounter Aldi UK hat Richard Thornton zum neuen Direktor für Kundeninteraktion befördert. Er folgt auf Nick Ridley, der das Unternehmen nach 27 Jahren verlässt. Der Personalwechsel erfolgt in einer Phase, in der Aldi neue Wege der Kundenbindung ohne Loyalty-App erprobt.
-
Kennzeichnung von EU-ProduktenSchwarze Sterne bald auch in deutschen Netto-Märkten?
Mit schwarzen Sternen kennzeichnet die dänische Salling-Gruppe in ihren heimischen Netto-, Bilka- und Fotex-Supermärkten Produkte aus der EU. Auf mehrere Anfragen der Lebensmittel Praxis, ob eine solche Kennzeichnung auch in den Netto-Märkten in Deutschland eingeführt werden soll, reagierte das Unternehmen nicht.
-
Studie zu Technologie-TrendKI revolutioniert Produktentwicklung in der Industrie
80 Prozent der Industrieunternehmen nutzen bereits Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung. Eine Studie des Softwareunternehmens Aras zeigt: 91 Prozent planen höhere Investitionen. Doch Sicherheitsbedenken und Kompetenzlücken bremsen den Fortschritt.