Die Europäische Union führt strengere Vorschriften für Kinderspielzeug ein, die frühestens 2029 wirksam werden.Unter anderem soll ein digitaler Produktpass künftig über Sicherheitsrisiken
Der Discounter Lidl verpflichtet sich, in Werbeprospekten die regulären Preise für alle Kunden klar auszuweisen – und nicht nur die vergünstigten Preise für Nutzer der firmeneigenen
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht juristisch gegen die Preisauszeichnung bei Lidl und Penny vor. Die Händler sollen gegen die Preisangabenverordnung verstoßen haben. Auch Netto und
Der Verbraucherzentrale Bundesverband will eine staatliche Beobachtungsstelle für Lebensmittelpreise einrichten. Supermärkte sollen ihre Preise für Grundnahrungsmittel auf einer einheitlichen
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat 2024 deutlich weniger Mogelpackungen in Supermärkten entdeckt als im Vorjahr. Die Zahl der Produkte mit versteckten Preiserhöhungen sank von 104 auf 67 Fälle.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat nach eigenen Angaben Mängel bei Herkunftsangaben von Whey-Protein-Produkten beziehungsweise Molkenprotein aufgedeckt. 90 Prozent der untersuchten
Der Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zeigt: Die Kontrolleure hatten wieder viel zu tun. In ihrer Tätigkeit sehen sie sich zunehmend durch
Der Europäische Rechnungshof kritisiert Lücken in den rechtlichen Vorgaben und unzureichende Kontrollen bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln in der EU. Er bemängelt, dass selbst Produkte mit
Der Lebensmittelverband Deutschland hat sich in die Diskussion um so genannte Mogelpackungen bei Lebensmitteln eingeschaltet und die bisherigen rechtlichen Regelungen als völlig ausreichend
Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund warnt vor gepanschtem Honig in Supermärkten. Bei Laboruntersuchungen enthielten 25 von 30 Proben billigen Zuckersirup. Die Europäische Union plant neue
Wenn Anbieter mit Preisreduzierungen oder Preis-Highlights in Gestalt von gestrichenen Preisen werben, muss sich dieser gestrichene Preis auf den günstigsten Preis der letzten 30 Tage beziehen.
Verbraucherschützer drängen auf mehr Transparenz bei der Preisgestaltung von Lebensmitteln. Eine unabhängige Beobachtungsstelle soll für Klarheit sorgen und ungerechtfertigte Preiserhöhungen
Die zunehmende Macht der Tech-Konzerne wie Amazon oder Meta, sieht Kartellamtschef Andreas Mundt (Foto) mit Sorge. In seiner Jahresbilanz ging er auch auf Fusionen im Lebensmittelhandel und der
Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (WAFG) wehrt sich gegen eine drohende Altersgrenze für den Verkauf von Energydrinks: Vor einer Woche hatte die Konferenz der
Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (WAFG) wehrt sich nun gegen eine drohende Altersgrenze für den Verkauf von Energydrinks: Vor einer Woche hatte die Konferenz der
Der Lieferservice Flink darf keine Lagergebühr für bestimmte Produkte berechnen. Das hat das Landgericht Berlin II entschieden. Gegen Flink hatte die Verbraucherzentrale Hamburg geklagt. Das
Kommt noch Bewegung in den Streit um das geplante Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel? Ein Bündnis aus Verbraucherschutzorganisationen macht jetzt mit einem Brief an Bundeskanzler Scholz
Mondelez (Milka, Toblerone, Daim, Oreo, Philadelphia etc.) hat nach Ermittlungen der EU-Kommission über Jahre Produkte rechtswidrig verteuert und den Wettbewerb verzerrt. Die Behörde verhängte
Die französische Regierung will per Erlass gegen die so genannte Shrinkflation vorgehen: Wenn eine Verpackung kleiner wird, während der Preis gleich bleibt, sollen Verbraucher informiert werden
Seit einem Jahr stecken die Pläne in der Regierung fest, zum Schutz von Kindern die Werbung für Produkte mit zu viel Zucker, Fett und Salz einzuschränken. Verbraucherschützer und
Seite 1 von 4