43 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, an der Ladenkasse mit biometrischen Merkmalen zu bezahlen. Die Technologie soll vor allem in autonomen Geschäften ohne Personal zum Einsatz
Kaufland testet die Einführung des Bezahlverfahrens Bluecode. Die auf QR-Codes aufbauende Technik erlaubt es Verbrauchern, mittels Smartphone zu bezahlen, ohne eine digitale Kredit-, Debit- oder
Obwohl der Trend ganz klar zur Kartenzahlung geht, zahlen immer noch viele Menschen bar, gerade bei alltäglichen Waren. Vor wenigen Wochen hat der Apple-Händler Gravis für Schlagzeilen gesorgt
In Australien werden Pfandbons im „digital wallet“ gespeichert. In Deutschland gibt es Papier. Zu viel Papier. Dabei gibt es den E-Bon längst. Warum also nicht auch einen E-Pfandbon?
Die chinesische Bezahllösung Alipay+ wird bei der Drogeriekette Müller eingeführt. Die Technologie macht bei Müller grenzüberschreitende mobile Zahlungen in Geschäften über QR- und Barcodes in
Über ein Jahr nach Beginn der Covid-19-Pandemie gehört das digitale Bezahlen mehr denn je zum Alltag in Deutschland. Das geht aus dem diesjährigen Mobile Payment Monitor von Visa in
Die Verbraucher kaufen im Internet am liebsten auf Rechnung. Allerdings ist die Tendenz eher rückläufig. Das ist das Ergebnis einer aktuellen EHI-Studie.
Bei knapp 5,5 Milliarden Transaktionen an der Kasse zückten die Bundesbürger 2020 ihre Girocard: Im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von rund 1 Milliarde Transaktionen beziehungsweise 21,7
Einfach, schnell und sicher – genauso soll die Zukunft des Bezahlens laut der neuen ECC-Payment-Studie sein. Digitale Bezahlmethoden wie Instant Payment werden daher bei Händlern und Konsumenten
Die Kunden von 373 Sparkassen in Deutschland können künftig auch ihre Girocard für Zahlungen mit Apple Pay verwenden. Diese Funktion wurde heute aktiviert.
Damit steht das
Falschparker in Köln können ihre Knöllchen künftig ganz einfach mit ihrem restlichen Einkauf an einer Kasse begleichen. 12.000 Geschäfte machen mit.
Die Stadt Köln startete am Mittwoch
Deutsche Online-Shopper wollen den Kauf schnell abschließen und bequem bezahlen – am liebsten mit der erst später fälligen Rechnung, so ein Ergebnis der Studie „Online-Payment 2020“ des EHI. Seit
Deutsche und österreichische Händler, die an einem unkomplizierten Einstieg in eine mobile Bezahllösung interessiert sind, können nun vollautomatisiert einen rechtsgültigen Vertrag für die
Bis zum Jahr 2022 könnten fast 60 Prozent der Einkäufe mit Karte bezahlt werden, schätzt das EHI. Corona hat diese Entwicklung deutlich beschleunigt.
Kunden greifen an der Kasse immer
Bayern fordert wegen der Corona-Epidemie eine längere Schonfrist für den Einzelhandel bei der vorgeschriebenen Nachrüstung der Ladenkassen gegen Abrechnungsschwindel.
Bayerns Finanzminister
Mit Payfree stellten die Volks- und Raiffeisenbanken erstmals einen kassenfreien Check-out ohne Kameras oder Sensorik vor. RIFD-Technik macht es möglich. Für den LEH eine
Ob der Kunde bar oder mit Karte bezahlt, hängt von der Kaufsumme ab. Schon jeder fünfte Befragte zückt laut einer Studie von Demoskopie Allensbach bei Beträgen unter 25 Euro die Karte.
Das
In Deutschland stieg die Anzahl der bargeldlosen Zahlungen um durchschnittlich 3,1 Prozent auf über 21,1 Milliarden Transaktionen. 48 Prozent der Deutschen nutzen kontaktloses Zahlen.
Visa setzt seinen Wachstumskurs in Deutschland fort. Die Anzahl der Visa Transaktionen stieg 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent und die Ausgaben mit Visa Karten erhöhten sich um 15
Vier Jahre nach dem Start des iPhone-Bezahldiensts Apple Pay in den USA ist der Service seit heute auch in Deutschland verfügbar. Der Konzern schaltete die Funktion am Morgen frei. Bei Apple Pay
Seite 1 von 3