Die Warenhauskette Galeria bleibt hinter den eigenen Erwartungen zurück. Dennoch erwartet das Unternehmen für 2025 schwarze Zahlen. Galeria-Chef Beetz macht die Konsumzurückhaltung und die
Das Wiener Landgericht hat einen Antrag auf Freilassung des Signa-Gründers René Benko abgelehnt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Unternehmer Betrug, Untreue und Bankrott vor. Benko soll
Die Warenhauskette Galeria hat sich nach der dritten Insolvenz anscheinend wirtschaftlich erholt. Alle 83 verbliebenen Filialen arbeiten nach Auskunft des Miteigentümers Bernd Beetz profitabel.
Der österreichische Immobilieninvestor René Benko muss wegen Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Signa-Gründer vor, Vermögenswerte
Der Warenhauskonzern Galeria und der Logistiker Fiege lösen ihr Joint Venture X-Log auf und stellen ihre Kooperation auf eine neue Basis. Das Zentrallager in Unna steuert künftig sämtliche
Der Discounter Lidl eröffnet im Dezember 2024 zwei neue Filialen in Galeria-Warenhäusern am Berliner Hermannplatz und Kurfürstendamm. Der Discounter will damit nach eigenen Angaben einen Beitrag
Das Warenhaus Galeria wird Ende 2025 wieder Partner des Bonusprogramms Payback. Die Rückkehr des Gründungsmitglieds fällt in eine Zeit großer Veränderungen im deutschen Bonuskarten-Markt. Auch
Die österreichische Justiz untersucht den Verdacht auf Betrug mit Corona-Hilfsgeldern gegen René Benko. Im Fokus steht die Verwendung staatlicher Unterstützung für ein Luxushotel im Skiort Lech
Die Warenhauskette Galeria knüpft mögliche höhere Löhne ihrer Beschäftigten an den Verzicht auf Tarifverträge. Die Gewerkschaft Verdi ruft deshalb für heute zu Warnstreiks in Berlin und
Galeria in Bremen schließt angeblich demnächst seine 2.200 Quadratmeter große Lebensmittel- und Feinkostabteilung. Das berichtet die Tageszeitung Weser-Kurier und beruft sich auf unterschiedliche
Der letzte große Warenhauskonzern Deutschlands heißt jetzt nur noch Galeria. Mit der Namensänderung endet das Insolvenzverfahren und neue Eigentümer übernehmen.
Ein Gericht gibt grünes Licht für den Neustart der Warenhauskette Galeria. Das Unternehmen hat nun viel weniger Filialen als früher.
Galeria-Karstadt-Kaufhof (GKK) hat der Gewerkschaft Verdi ein Tarifangebot über eine Gehaltserhöhung von 8 Prozent vorgelegt. Zudem bietet GKK den rund 12.000 Beschäftigten eine steuerfreie
Bei der Sanierung der angeschlagenen Warenhauskette Galeria-Karstadt-Kaufhof werden sechs Filialen mit insgesamt rund 500 Arbeitsplätzen doch nicht geschlossen.
Galeria hat die letzte große Hürde für seine Rettung genommen: Die Gläubigerversammlung stimmte am Dienstag dem Plan zur Sanierung der angeschlagenen Warenhauskette zu. Kern des Plans ist, dass
Die neuen Eigentümer von Galeria-Karstadt-Kaufhof haben ehrgeizige Pläne: Innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre wollen sie bis zu 100 Millionen Euro investieren, um die verbliebenen
Galeria-Karstadt-Kaufhof macht Ende August erneut zahlreiche Häuser dicht. Drei Bundesländer sind besonders betroffen. Außerdem erhält Deutschlands letzter Warenhauskonzern einen neuen
Zwei Investoren wollen Galeria-Karstadt-Kaufhof gemeinsam retten. Erstmals äußern sich nun auch Vertreter der beteiligten US-Investmentgesellschaft NRDC, wie es mit dem Kaufhauskonzern
Die Rettung von Galeria Karstadt Kaufhof scheint beschlossen. Ein Konsortium aus der US-Investmentgesellschaft NRDC Equity Partners und dem Unternehmer Bernd Beetz will die insolvente
Das Amtsgericht Essen eröffnete am Montag das Regelinsolvenzverfahren für das Unternehmen, wie aus einer Mitteilung des Gerichts hervorgeht. Die Zukunft der Standorte ist wieter ungewiss.
Seite 1 von 5