Tiefgekühlte Lebensmittel sind sensibel. Damit die empfindliche Ware keinen Schaden nimmt, sollten die Mitarbeiter im Handel einige wichtige Regeln befolgen.
Die zentrale
Ob Ladenöffnungszeiten, Mindestlohn, Energiekosten, Lebensmittelkennzeichnung oder Genehmigung neuer Flächen – Unternehmen und Kaufleute wollen wissen, was in der neuen Legislaturperiode auf sie
Es gibt kaum Waren, die so im Fokus politischer Restriktionen stehen wie Alkohol und Tabak. Aktuelle Zahlen sprechen aber dafür, den Status Quo beizubehalten.
Als die Bundeszentrale für
Es gibt weniger Auflagen für Mini-Genossenschaften. Neu ist die sogenannte Kooperativgesellscahft haftungsbeschränkt.
Deutschland ist ein Land der Genossenschaften. Hierzulande gibt es
Um beim Verbraucher zu punkten, müssen Handel und Industrie offener werden. Doch es mangelt an einheitlichen Standards. Die Branche steht vor vier großen Herausforderungen.
„Wer nicht
Ein Brunnen bekam es mit der Einkaufsmacht von Kaufland zu tun und wehrte sich öffentlich. Da ging alles ganz schnell. Gespräch, Einigung und die Erkenntnis: ein großes
Die LEBENSMITTEL PRAXIS ist auch auf der Businessplattform Xing aktiv. „LP Aktiv" heißt die Gruppe, die inzwischen rund 4.500 Mitglieder zählt. Seien Sie dabei!
Ziel und Zweck der Präsenz
Verpackungshersteller haben in Sachen Nachhaltigkeit vor allem Ressourcenschonung im Blick. Doch das Thema ist nicht leicht zu transportieren. Recycling braucht auch die Mitwirkung der
Bei den Handelsbeziehungen zu China stößt die EU an Grenzen, sagt EU-Politiker Jürgen Creutzman. Ein Beispiel ist die Durchsetzung von Sicherheitsstandards.
Seit 2009 ist Jürgen
Es rumort im Handel: Die Tarifverträge müssen neu verhandelt werden, die Frage nach dem Mindestlohn ist weiter offen. Eine Bestandsaufnahme
Beim Geld hört die Freundschaft auf. Das
Der Handelsverband Deutschland (HDE) setzt sich für eine Modernisierung der Tarifverträge im Einzelhandel ein.
Warum das der Fall ist und wohin das für die Arbeitnehmer führen kann,
Derzeit laufen die Tarifverhandlungen für die rund 3 Mio. Beschäftigten im deutschen Einzelhandel. Ein Blick hinter die Kulissen.
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Die Arbeitnehmer im
Das Bundesverbraucherministerium fördert das Portal Lebensmittelklarheit.de weiter. Bis 2014 erhalten die Betreiber rund 1 Mio. Euro. Nach Aussage von Ministerin Ilse Aigner hat sich das Portal
Im Streit um übertragenes Vermögen aus der früheren Drogeriemarktkette Schlecker haben sich Insolvenzverwalter und Familie auf einen Vergleich geeinigt. Die Familie von Anton Schlecker zahlt 10,1
Das Bundeskartellamt hat erneut Bußgelder in Millionenhöhe gegen Drogerieartikel-Hersteller verhängt, weil sie sich unerlaubt über Preisentwicklungen am Markt und Rabattforderungen des Handels
Der Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels (BTWE) begrüßt die Haltung der Regierungskoalition zu den Plänen einer neuen Tabak-Produkt-Richtlinie (TPD). Laut Medienberichten will die Regierung
Erstmals werden detaillierte Haltungsbedingungen für die gewerbliche Kaninchenhaltung und -zucht in Deutschland gesetzlich geregelt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat eine entsprechende
Neue ’Lebensmittel-Skandale’ perforieren die Vertrauensbasis. Es gilt leider nicht das Verursacher-Prinzip. Somit ist die gesamte Branche gefordert.
Wem und was soll
Interview mit Rewe Kaufmann und BVL-Präsident Friedhelm Dornseifer u?ber Kundenresonanz und Auswirkungen der aktuellen Lebensmittel-Skandale.
Herr Dornseifer, die Nachrichten
Sichere Lebensmittel zu gewährleisten, ist eine komplexe Aufgabe. Ein Überblick über das deutsche Kontrollsystem.
Insgesamt 1.323 Proben haben die Lebensmittelkontrollbehörden
Seite 26 von 36