Lebensmittel-Ampel Striktes Nein

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ist absolut gegen eine Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln. Dies sei eine unzulässige Vereinfachung und kläre nur scheinbar über den gesundheitlichen Wert eines Lebensmittels auf, sagt der CSU-Politiker zum heutigen Weltverbrauchertag.

Dienstag, 15. März 2016 - Sortiment-Nachrichten
Lebensmittel Praxis

„Der Staat dürfe nicht in die Kochtöpfe der Verbraucher hineinregieren“, fügte er hinzu. „Ich kann nicht per Verordnung dafür sorgen, dass die Menschen mehr Spinat und weniger Chips essen.“

Transparenz und Information seien kein Selbstzweck. Ein Zuviel an Information überfordere die Konsumenten. Schmidt betonte, die Politik habe dafür gesorgt, dass Lebensmittel in Deutschland heute so sicher seien wie nie zuvor. Die Vorsitzende des Bundestags-Ausschusses für Verbraucherschutz, Renate Künast (Grüne), sieht das anders: „Da ist in den letzten Jahren sehr wenig passiert. Mehr Sicherheit setzt die massive Reduzierung von Tierarzneimitteln und Pestiziden voraus.“

Anzeige

Cyberz

Trefft uns am 15. Juni in München!

Manfred Vondran, CEO, und Anja Vogel, Marktforschung, vom norddeutschen Haferspezialisten Peter Kölln sprechen auf dem 31. Symposium Feines Essen + Trinken.
Mehr erfahren...

Produkt des Jahres 2023

Neue Produkte

Nachhaltigkeit

LP.economy - Internationale Nachrichten