Maßgeblichen Einfluss auf die Getreidepreise in Deutschland hat im Zuge einer immer stärkeren Globalisierung der Erzeugermärkte die Preisentwicklung auf dem Weltmarkt. Dort hat es in den vergangenen Jahren starke Preisschwankungen gegeben, denen der inländische Markt folgte. So legten die deutschen Erzeugerpreise von Juli 2006 bis März 2008 um insgesamt 126,2 Prozent deutlich zu. In der Folge fielen die Getreidepreise bis zum September 2009 um 59,5 Prozent, um sich bis Februar 2011 wieder mehr als zu verdoppeln (+ 134,0 Prozent). Seitdem sind sie wieder rückläufig, sie lagen im August 2011 aber immer noch deutlich über dem Vorjahresniveau. Dabei schlagen auch geringere Erntemengen hierzulande zu Buche.
Getreidepreise Starke Schwankungen
Die Erzeugerpreise für Getreide lagen im Haupterntemonat August 2011 um 17,2 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Gegenüber dem ersten Erntemonat Juli 2011 gaben die Preise laut Statistischem Bundesamt (Destatis) um 1,6 Prozent nach.
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienAvara Foods ernennt Sonia Pollock zum Finanzvorstand
Der britische Geflügelhersteller Avara Foods hat Sonia Pollock zur neuen Finanzchefin ernannt. Auf sie warten schwierige Aufgaben, denn das Unternehmen steckt derzeit in der Verlustzone. Im Geschäftsjahr 2023/24 hat sich der Fehlbetrag auf 49,4 Millionen Pfund vervierfacht.
-
GroßbritannienVier-Punkte-Plan soll Asda aus der Krise führen
Die britische Supermarktkette Asda will mit einem Vier-Punkte-Plan aus der Krise kommen. Der Händler hatte im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 3,4 Prozent verzeichnet. Das Unternehmen will unter anderem die Preise bei 80 Prozent des Sortiments senken und die Zahl der Artikel von 30.000 auf etwa 24.000 reduzieren.
-
AustralienEntyce Food Ingredients kauft Hersteller von Zitrussaftwürfeln
Der australische Lebensmittelhersteller Entyce Food Ingredients übernimmt den Zitrussafthersteller Naked Rivals. Das Unternehmen verarbeitet optisch mangelhafte Früchte zu gefrorenen Saft-Würfeln. Entyce plant, das Sortiment um Obst- und Gemüsesäfte sowie Brühen zu erweitern.