Zu den größten Erfolgen seiner Amtszeit habe neben dem Staatsziel Tierschutz unter anderem das durch den Bund erkämpfte Ende der Subventionen für Schlachttiertransporte in EU-Drittländer und der entschlossene Kampf gegen Tierversuche gezählt. In seiner Amtszeit sei es zudem gelungen, einen europäischen Dachverband, die Eurogroup for Animals, aufzubauen und den Deutschen Tierschutzbund in vielen Gremien zu installieren. Der neue Präsident will an diese Erfolge anknüpfen. „Wir wollen gemeinsam alles dafür tun, dass die, die Tierschutz rückwärts denken, damit politisch nicht mehr vorwärtskommen", erklärte Schröder nach seiner Wahl.
Deutscher Tierschutzbund Neuer Präsident gewählt
Thomas Schröder, bisher Bundesgeschäftsführer des Deutschen Tierschutzbundes, wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige Präsident, Wolfgang Apel, gibt sein Amt auf.
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweiz
Lindt & Sprüngli mit ehrgeizigen Klimazielen
Lindt & Sprüngli hat mit der Science Based Targets Initiative (SBTi) kurz- und langfristige Ziele zur Emissionssenkung festgelegt.
-
Großbritannien
Aldi zahlt am besten
Aldi zahlt ab 1. Februar als erster britischer Supermarkt seinen Filial- und Lagermitarbeitern einen Stundenlohn von mindestens zwölf Britischen Pfund (13,99 Euro).
-
Deutschland/Niederlande
Milram betritt neuen Markt
Die deutsche Molkereigenossenschaft DMK Group tritt mit ihrer Hauptmarke Milram in den niederländischen Foodservice-Markt ein.