Vielmehr würden angereicherte Vitamine und Mineralstoffe zu einer unkontrollierten Erhöhung dieser Nährstoffe führen, während andere Bestandteile dafür fehlten. „Kindermilch" habe zudem so viel Fett wie Vollmilch - für Kleinkinder zu viel. Ernährungsmediziner empfehlen für Kinder ab zehn Monate fettreduzierte Kuhmilch.
Hinzu kommt, dass die Milchgetränke bis zu viermal teurer sind als Kuhmilch, berichteten die Verbraucherzentralen. Sie hatten 23 Kindermilchprodukte von sechs Herstellern untersucht und resümiert: „Der Verbraucher zahlt pro Jahr bis zu 273 Euro mehr für die vom Hersteller empfohlene Verzehrmenge ‚Kindermilch' als für die gleiche Menge Kuhmilch einer preiswerten Handelsmarke." Die Werbung für die Produkte suggeriere, dass „Kindermilch" die geistige Entwicklung der Kinder „optimiere" und zugleich vor späterem Übergewicht schütze. Dies sei jedoch in keiner Weise nachgewiesen, so die Experten.
Kindermilch Nicht besser als Kuhmilch
Spezielle „Kindermilch" für Kleinkinder hat nach Einschätzung von Verbraucherschützern und Gesundheitsexperten keinerlei Vorteile gegenüber Kuhmilch. „Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind diese Kleinkindermilchgetränke nicht notwendig", erklärt Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienOcado-Technologiechef tritt überraschend zurück
Der Chef der Technologiesparte des britischen Online-Supermarkts Ocado, John Martin, verlässt das Unternehmen nach nur 18 Monaten. Konzernchef Tim Steiner übernimmt die Position vorübergehend. Die Aktie reagierte mit einem Kursverlust von fast 7 Prozent.
-
GroßbritannienSainsbury steigert Gewinn und plant neue Filialen
Der Supermarktkonzern Sainsbury hat zuletzt gute Geschäfte gemacht und Umsatz wie Gewinn im Lebensmittelhandel ausgebaut. Das Treibstoffgeschäft lahmte dagegen. Der Konzern will stark in sein Filialnetz investieren.
-
GroßbritannienIceland Foods eröffnet Logistikzentrum für 100 Millionen Pfund
Der britische Lebensmittelhändler Iceland Foods hat in Warrington ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Die 46.000 Quadratmeter große Anlage schafft mehr als 750 Arbeitsplätze. Das Zentrum soll künftig bis zu 500 Filialen beliefern.