Kürzlich fand auf dem P360-Netzwerktreffen in Gaggenau eine spannende Expertenrunde der Lebensmittel Praxis statt, die sich mit genau dieser Frage beschäftigt hat.
Deutlich gestiegene Preise hemmen den Appetit deutscher Verbraucher auf Fisch und Meeresfrüchte. Das teilt das Fisch-Informationszentrum (FIZ) in Hamburg mit.
Hersteller regionaler Spezialitäten müssen die Herkunft ihrer Zutaten entgegen ihren Befürchtungen künftig nicht verpflichtend offenlegen. Auch in Zukunft seien entsprechende Angaben freiwillig,
Der Verbraucherzentrale-Bundesverband (vzbv) will die Menschen bei den hohen Lebensmittelpreisen entlasten und hat deshalb ein Forderungspapier vorgelegt. Außerdem fordert der Verband von der
Der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat zum ersten Mal getagt. Dabei hat er nach LP-Informationen die Hauptthemen festgelegt, mit denen sich die 160 ausgelosten
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verbessert sich im Oktober etwas. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach legt der Index im
Heute hat der Bürgerrat Ernährung offiziell seine Arbeit aufgenommen. Er soll dem Bundestag ernährungspolitische Empfehlungen geben: Die Bürgerratsmitglieder wurden ausgelost und sollen einen
Bei den deutschen Verbrauchern bleibt der Sonnabend der Shopping-Tag Nummer Eins, aber das lässt nach. Nur noch 18 Prozent gehen bevorzugt an diesem Tag einkaufen (2022: 24 Prozent). Das ist
Edeka steigt ab März 2025 bei dem Loyalty-Programm Payback ein. Die Zusammenarbeit mit der Deutschlandcard wird beendet.
Die Verbraucherstimmung in Deutschland stagniert auf niedrigem Niveau, meldet der Handelsverband Deutschland (HDE) bei Vorlage des Konsumbarometers für August. Zwar könnten die Werte aus
In Europa sind die Einzelhandelsumsätze trotz Rekordinflation stabiler als erwartet. Das zeigt eine aktuelle Studie vom Kreditversicherer Allianz Trade.
Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat eine Klage von Betreibern von zwei Lebensmittelmärkten zurückgewiesen. Diese hatten sich juristisch gegen den Landesbetrieb für Mess- und Eichwesen (MEN) in
Der Bundesumweltministerin reicht das bisherige politische Vorgehen gegen Greenwashing nicht aus: Steffi Lemke (Foto) will durchgreifen. Dabei hofft sie auf die Unterstützung ihrer Kollegen aus
Die Mehrheit der Bundesbürger fände einer Umfrage zufolge Warnhinweise auf alkoholischen Getränken gut. 67 Prozent der Befragten gaben in einer Yougov-Umfrage an, Hinweise über Gesundheitsrisiken
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen fordert die Einrichtung einer unabhängigen Preistransparenzstelle. Mit ihrer Hilfe sollen die Preisbildung bei Lebensmitteln besser nachvollzogen und
Kundenbindungsprogramme in Form von Apps kommen - besonders im Lebensmittelhandel sowie in Drogerie und Parfümerie - gut an. So das Ergebnis einer aktuellen Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit
Um die Inflation zu bekämpfen, hat Portugal am 18. April 2023 die Mehrwertsteuer für 46 Grundnahrungsmittel vorläufig abgeschafft. Diese betrug bisher 6 Prozent. Diese von der linken Regierung
Die Konsolidierung des Quick-Commerce-Markts (Lieferung innerhalb von 30 Minuten) ist bereits in vollem Gange. Rainer Münch, Partner bei der Unternehmensberatung Oliver Wyman, erklärt bei
Die gute Apfelernte in Deutschland und Europa sorgte für einen massiven Preisdruck. Trotz Preisaktionen ging der Absatz in der ersten Saisonhälfte zurück. Die Branche hofft auf eine
Weniger nachhaltig, häufiger im Discount: Im Zuge der Inflation haben rund 80 Prozent der Bundesbürger ihr Einkaufsverhalten in Bezug auf Lebensmittel verändert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage
Der Nutri-Score wird neu berechnet. Vielen ist er immer noch zu lasch. Der Ruf nach einer verbindlichen Lösung auf EU-Ebene wird lauter.
Die Inflation in Deutschland bleibt zu Jahresbeginn auf hohem Niveau. Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Verbraucherpreise im Januar 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 8,7 Prozent.
Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) investiert mehr als 40 Millionen Euro in die Abfüllung von Mehrwegflaschen aus Glas. Marktprognosen, die von einem weiterwachsenden Glas-Segment
Im vergangenen Jahr sind die Reallöhne in Deutschland so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der statistischen Zeitreihe im Jahr 2008, nämlich um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Konsum Dresden eG wird die Auflage des hauseigenen, gedruckten Werbeprospektes verringern und digitale Kommunikationswege ausbauen, sagt Vorstandssprecher Roger Ulke.
Das Ermittlungsverfahren gegen Lidl wegen des Verkaufs von hanfhaltigen Lebensmitteln ist eingestellt worden. Dies teilte die Staatsanwaltschaft Heilbronn mit.
Die EU durfte den Weißmacher Titandioxid in Pulverform, der unter anderem für diverse Medikamente oder Kosmetika verwendet wird, nicht als krebserregend einstufen. Das entschied der Gerichtshof
Das negative Konsumklima der letzten Monate hat sich laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey nochmals verschärft. Demnach habe die Inflation bei 57 Prozent der deutschen Verbraucher
Nach den turbulenten Entwicklungen in den vergangenen Monaten kann sich die Verbraucherstimmung im Oktober zunächst stabilisieren. Auf dieses Ergebnis kommen die Verantwortlichen der
Bei vielen Verbrauchern sinkt wegen der hohen Inflation die Bereitschaft, teurere nachhaltige Produkte zu kaufen – so das Fazit einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte. Diese
Durch die steigenden Energiepreise und die hohe Inflation beschränken mittlerweile rund 60 Prozent der Verbraucher ihren Einkauf. Ebenso viele wollen im LEH verstärkt nach Sonderangeboten
Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für September 2022 zeigen, dass die Verbraucherstimmung wieder deutlich schlechter geworden ist. So prognostiziert Gfk für das Konsumklima im Oktober 2022 ein
Ab sofort testet Rewe in ausgewählten Märkten den Verkauf veganer Produkte in Bedientheken. So könnten sich Kunden rund um die Produkte beraten lassen und Portionen in der gewünschten Menge
Die Corona-Pandemie konnte dem Einzelhandel in Vororten einen Nutzen bringen: Laut einer Studie des Ifo-Instituts wurden mehr Einkäufe am Stadtrand und weniger in Innenstädten getätigt.
Im Rahmen des Kundenmonitors Deutschland 2022, in dem Verbraucher ihre Zufriedenheit mit Handels- und Dienstleistungsunternehmen mitteilen, können Drogeriemärkte ein Allzeithoch erzielen. Bei
Auch in den herausfordernden Zeiten setzen Verbraucher auf fairen Handel. So stiegen die Absätze von fair gehandelten Produkten in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 um gut 5 Prozent, wie
Viele deutsche Unternehmen wollen, nach einer Umfrage des Ifo-Instituts, ihre Preise in großem Umfang anheben. Die Lebensmittelbranche fällt dabei besonders auf.
Die ab Januar 2023 geltende Mehrwegpflicht für To-go-Produkte wird von rund 76 Prozent der Deutschen gut geheißen. Dies ergab eine aktuelle Studie der Tankstellenkette HEM mit 2.182
Zahlreiche Studien zeigen, dass sich die Vermenschlichung von Produkten wie bei Nikoläusen positiv auf die Kaufwahrscheinlichkeit auswirkt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im „Journal of
Die Lebensmittelpreise steigen zur Zeit deutlich. Hintergrund sind die dramatisch gestiegenen Kosten für Handel und Industrie. Die Verbraucherzentrale Hamburg sucht aktuell ganz gezielt nach
Wie das nationale Statistikamt ONS London mitteilte, stieg die Inflationsrate stieg auf 10,1 Prozent und hat damit den höchsten Wert seit Beginn der Erfassung vor 25 Jahren.. Die
Der Verbraucher greift verstärkt zur Preiseinstiegsware. Wie reagieren die Markenhersteller? Verstärkte Promotions sind nur ein möglicher Weg.
Verbraucher in Deutschland kaufen trotz Inflation und drohender Energiekrise immer noch nachhaltig ein. Dies stellt der GfK-Nachhaltigkeitsindex für den Juli insbesondere für den Bereich
An der Kasse zücken die Verbraucher immer häufiger die Karte. Die Pandemie hat dem kontaktlosen Bezahlen neuen Schub verliehen. Zugleich zahlen Supermärkte immer öfter Bargeld aus.
Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung fand im Auftrag mehrerer Branchenverbände heraus, dass die Menschen in Deutschland trotz Bemühungen für weniger Materialeinsatz immer mehr
Die Deutschen haben immer weniger Zeit für ein regelmäßiges und ausgewogenes Mittagessen. Das geht aus einer Studie von Yougov im Auftrag des Herstellers YFood hervor. Smart Food soll laut
Die Deutsche Umwelthilfe kündigte letzte Woche an, juristisch gegen irreführende Werbeversprechen klimaneutraler Produkte vorzugehen. Das Unternehmen ClimatePartner sieht die Gefahr von
Nachdem die Stimmung der Verbraucher im April ihr Rekordtief erreichte, ist sie im Mai entgegen der Annahmen des GfK nicht weiter gesunken. Von einer anhaltenden Trendwende könne jedoch noch
Süßwaren gehören zu den kleinen Freuden des Alltags. Doch für wen kaufen die Verbraucher sie eigentlich? Einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) zufolge
Der Anstieg der Lebensmittelpreise stellt viele Verbraucher vor Probleme, das ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Vor diesem Hintergrund verändern die Verbraucher auch
140.000 statt 80.000 Euro im durchschnittlichen Supermarkt: Angesichts derart gestiegener Energie- und Stromkosten fordert Stefan Genth (Foto), Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands
Fast alle Händler setzen mittlerweile eine Kundenkarte ein. Seitdem auch Kaufland im Oktober 2021 eine App-gestützte Kundenkarte eingeführt hat, fehlen nur noch Aldi und Norma. Was aber bringen
Rund 76 Prozent der Bundesbürger sind nach eigenen Angaben mindestens für ein Kundenvorteilsprogramm registriert. Die Pandemie hat jedoch Einfluss auf Erwartungen und Akzeptanz von
Die FDP setzt mit ihrem positiven Menschenbild in der Verbraucherpolitik auf Aufklärung, erläutert MdB Katharina Willkomm (Foto).
Für viele Menschen ist der tägliche Einkauf eine gewöhnliche Alltagsbeschäftigung. Für Menschen mit Behinderung wird der Einkauf aufgrund vieler Barrieren oft zu einer anstrengenden
Kaufmann Dirk-Uwe Clausen hat sich für eine besondere Sprachausbildung seiner Mitarbeiter entschieden: Sie werden in Gebärdensprache geschult.
Herr Clausen, was war der
Oft reichen schon kleine Veränderungen aus, um den Markt für Menschen mit Behinderung zugänglicher zu machen. Ein Praxisbeispiel aus Berlin.
Ein Kontraststreifen, der Menschen mit
Die Corona-Einschränkungen bringen die Verbraucher zum Sparen: In allen Kategorien - außer FMCG - wurden die Ausgaben reduziert, hat der aktuelle Nielsen Covid Sentiment Tracker ermittelt,
Europas Verbraucher sollen mit mehr Informationen dabei unterstützt werden, umweltfreundliche und lang haltbare Produkte zu kaufen. Zudem sollen sie beim Einkauf im Internet besser vor Praktiken
Die deutsche Ernährungsindustrie hatte im August einen Umsatzrückgang von 2,6 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro im Vorjahresvergleich zu verkraften. Sowohl der Inlandsumsatz als auch der
Knapp zwei von fünf Deutschen haben nach einer europaweiten Umfrage von You-Gov schon einmal eine Marke aufgrund eines Skandals dauerhaft oder vorübergehend boykottiert. Dies gilt vor allem für
Für den Klimaschutz sind viele Bundesbürger offen für Änderungen beim Einkaufen und der Mobilität. Dies ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands
Ende vergangenen Jahres startete Real ein neues Bonusprogramm. Und versprach satte Rabatte und „exklusiven Kundenservice“. Der Haken: „realPro“ kostet.
Der Ansatz von „realPro“ ist neu.
Ein Großteil der Bundesbürger erkennt die außerordentlichen Leistungen der Lebensmittelhändler und deren Mitarbeiter im Zuge der Coronakrise an. Das Vertrauen in die Händler ist jedoch nur
Aus der Corona-Zeit resultieren verschiedene Veränderungen im Ernährungs-, Koch-, Ess- und Einkaufsverhalten, die sich zum Teil auch langfristig halten werden, ergab eine aktuelle
Allen Lockerungsübungen zum Trotz: Das Coronavirus wird die Gesellschaft, die Wirtschaft, den Handel auf Jahre beeinflussen und verändern. Eine neue Normalität wird sich dazu
Für Menschen, die Milch nicht vertragen (Laktose-Intoleranz), sind Soja, Hafer- oder Mandelmilch ein Segen. Für viele andere gehören diese Produkte mittlerweile auch zum Life-Style. Das verändert
Die Bundesregierung will Deutschland mit einem 130 Milliarden Euro schweren Konjunkturpaket aus der coronabedingten Rezession führen. Als „Herzstück“ des Pakets bezeichnete CSU-Chef Markus Söder
Die Bundesbürger geben EU-weit den geringsten Anteil ihres Geldes im stationären Einzelhandel aus. Das ergab die aktuelle Studie „Einzelhandel Europa“ der GfK.
Der stationäre Einzelhandel
Tierwohl, Regionalität, Lebensmittelverschwendung und Corona-Effekte prägen den Ernährungsreport 2020, der heute über die Essgewohnheiten der Deutschen informiert.
Die Bundesministerin
Rewe hat eine Aktion für „Corona-Helden aus dem Gesundheitswesen“ angekündigt. Ärzte, Rettungssanitäter und Pflegepersonal in Krankenhäusern, Arztpraxen und Altenheimen sollen vergünstigt in den
Vertrauen ist wichtig für einen funktionierenden Markt. Die Most-Trusted-Brands-Studie 2020 ermittelte aus mehr als 3.600 Marken, wem aktuell die Gunst der Konsumenten gehört.
Für die
Die Corona-Pandemie verändert weltweit die Einstellungen der Menschen. Beim Einkauf von Lebensmitteln wird jetzt mehr Wert auf sichere Herkunft und gesunde Ernährung gelegt.
Davon
Natürlich: Die Deutschen kaufen heute anders ein als noch vor einigen Wochen. Starke Zuwachsraten verzeichnen laut Nielsen-Marktforschung – erwartungsgemäß – Desinfektionsmittel, aber auch
In Corona-Zeiten ist das Verkaufen an den Bedienungstheken eine besondere Herausforderung. Verkostungen sind nicht mehr möglich, und die Kunden sind wegen der Hygienevorschriften besonders
Geldverschwendung oder Chance? Gründe für und gegen Krisen-Kampagnen.
Händler und viele FMCG-Hersteller werben auch in der Krise. Zuerst ging es darum, den Mitarbeitern im stationären
Noch immer bevorraten sich Verbraucher mit Toilettenpapier, Pasta und anderen Produkten und sorgen für Engpässe in den Regalen des Handels. Die LP möchte gerne wissen: Haben Sie in Ihren Märkten
Die Verbände der Getränkewirtschaft sehen trotz stellenweise erhöhter Nachfrage die Versorgung auch weiterhin gewährleistet. Sie richten sich jedoch mit einem Appell an die Verbraucher.
Es
Die großen Supermarktketten haben im vergangenen Jahr beim Umsatz stärker zugelegt als die Discounter, das zeigt eine aktuelle Marktstudie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Demnach
„Ich sehe uns alle in der Pflicht“, erklärte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU, Foto) zur Eröffnung der Internationalen Grüen Woche (IGW) in Berlin. Eine nachhaltige Landwirtschaft hätten
Bei unzähligen Geschäften beendet das Vorzeigen einer Kundenkarte den Einkaufsvorgang. Aber welchen Nutzen, neben dem Sammeln von Daten, haben Kundenkarten künftig?
Was kommt? Die
Praxisbeispiel: Die Schweden sind für ihre Affinität zum elektronischen Zahlungsverkehr bekannt. In wenigen Jahren soll Bargeld vielleicht sogar komplett überflüssig sein.
Aus für
Die Bargeldlos-Optionen, insbesondere die kontaktlosen, machen sich breit an den Kassen im deutschen LEH. Die Bargeldliebe erlischt langsam. Und der Handel arbeit an individuellen
Trotz neuer Richtlinie (Einwegplastik ab 2021 EU-weit verboten) nutzen 42 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Monat Einwegverpackungen, so eine aktuelle Forsa-Umfrage. Männer wählen laut
Eine gute Geschichte lässt sich auch im Geschäft gut erzählen: Wie die digitalen Medien die Kundenansprache verändern und was Hersteller und Handel beachten sollten, dazu im Interview FH-Prof.
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch fordert die Veröffentlichung einer Studie des Max-Rubner-Instituts (MRI) zur Nährwertkennzeichnung Nutri-Score und klagt nun in dieser Sache gegen das
Wie kann man ein gastronomisches Angebot an der Käsetheke anbieten? Darüber haben junge Händler und Food-Experten diskutiert. Und beim gemeinsamen Kochen kreative Ideen entwickelt. Die Rezepte
"Zu gut für die Tonne" heißt die Initiative des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Produkten steht dabei im Fokus. Verbraucher sollen auf
Lediglich drei Prozent der Deutschen kaufen ihre Lebensmittel bereits regelmäßig online ein. Zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) ziehen die digitale Alternative zum Supermarkt erst gar nicht
Gemeinsam mit den Industrieunternehmen Brauns-Heitmann, Dr. Bronner’s, Ecover +Method, Einhorn, Henkel, Procter & Gamble, Share und Vöslauer Mineralwasser hat dm-drogeriemarkt das
Der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland zeigte sich 2017 rückläufig, wie die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) mitteilt. Sie geht demnach auf Grundlage der
Das strengere staatliche Lebensmittelsiegel „Geprüfte Qualität aus Thüringen“ (Foto, hier eine ältere Version) stößt auf wenig Interesse. Zweieinhalb Monate vor Neustart sei es erst einem
Mit dem Inkrafttreten der EU-Acrylamid-Verordnung an diesem Mittwoch wird das Krebsrisiko bei der Überhitzung von Kartoffelchips, Pommes Frites und frittierten Kroketten deutlich gemindert. Das
Im Internet persönliche Daten anzugeben, ist für sechs von zehn Bundesbürgern fester Bestandteil der modernen Kommunikation. Gleichzeitig ist der Datenschutz im Netz für 84 Prozent der Deutschen
Im Rahmen einer repräsentativen Verbraucherumfrage wurde im Bereich „Bio-Lebensmittel“ Rapunzel Naturkost zum nachhaltigstes Unternehmen gewählt. Mit einem Wert von 2,033 schnitt Rapunzel auch
Der Optimismus der Verbraucher steigt zu Beginn des Jahres 2018 noch einmal an. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung legen im Januar zu. Die GfK
Internethändler Amazon hat mit einem am Montag in Seattle eröffneten Supermarkt ohne Ladenkasse Schlagzeilen gemacht, so die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Weil umfassende Daten der Kunden
In knapp einer Woche startet die weltweit größte Messe für Süßwaren und Knabberartikel in Köln. Schon vor der Internationalen Fachschau ISM zeichnet sich laut Deutscher Presse-Agentur (dpa) ab:
Die Bedeutung von Shop- oder auch Gütesiegeln im E-Commerce sollten nicht unterschätzt werden. Genauso wie Kundenbewertungen sind sie eine vertrauensbildende Maßnahme, die von den Käufern hoch
Coop bietet seit dem heutigen Montag wiederverwendbare Beutel für Früchte und Gemüse an. Die sogenannten Multi-Bags können mehrfach verwendet werden und sind aus FSC-zertifizierter Zellulose. Den
Seite 1 von 5