Damit gingen im ersten Halbjahr 2011 rund 129 Mio. Exemplare mehr über die Ladentische als im Vorjahreszeitraum. Welf Jung, Sprecher von BCME Deutschland sieht als einen der Gründe, dass Markenhersteller von Erfrischungsgetränken, Brauereien und Discounter auf die Dose setzen und das Angebot vergrößern. Und für den Konsumenten sei sie schlicht bequem und vielseitig einsetzbar.
Aber auch Fortschritte bei der Wiederverwertung förderten den Absatz der Dose, so Jung. So weise die Dose in Deutschland beispielsweise eine Recyclingquote von 96 Prozent auf – die höchste in Europa. Uwe Stoffels, ebenfalls Sprecher von BCME, sieht die Zukunft der Getränkedose so: „Wir gehen davon aus, dass der Aufwärtstrend anhält und die Getränkedose sich als wertvolle Verpackungslösung etabliert".
In diesem Jahr gibt es die Dose übrigens seit 60 Jahren in Deutschland. Unter dem Motto „Moderner leben – mit Bier in Dosen" des Herstellers Schmalbach wurde die Dose 1951 von der Henninger Brauerei in den deutschen Markt eingeführt.
Getränkedose Im ersten Halbjahr mehr abgesetzt
Im ersten Halbjahr 2011 wurden fast 30 Prozent mehr Getränkedosen verkauft als im Vorjahreszeitraum. Laut europäischem Verband der Getränkedosenhersteller BCME (Beverage Can Makers Europe) griffen Verbraucher in Deutschland von Januar bis Juni 2011 insgesamt 564 Mio. Mal zu dem Gebinde.
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweiz
Migros testet autonome Lieferung
Die Schweizer Migros und der Aufzugbauer Schindler testen ab dem 8. Februar einen selbstfahrenden Lieferwagen im Rahmen eines Pilotprojektes.
-
Belgien
Colruyt startet neues B2B-Konzept
Die belgische Colruyt-Gruppe führt mit „Spar For You“ ein neues Foodservice-Konzept ein, das sich an B2B-Kunden richtet.
-
Frankreich
Danone eröffnet neues Forschungszentrum
Danone hat am 6. Februar in Paris-Saclay sein neues internationales Daniel Carasso Research & Innovation Center eröffnet.