Untersucht wurden unter anderem Produkte von Hähnchen, Mastkälbern, Schweinen und Puten, sowie deren Futtermittel und ihrer Umwelt. Besonders kritisch erwiesen sich die Proben von Schweinen und Puten. Hier enthielten fast drei von vier Proben mehrfach resistente Keime. Als eine der wichtigsten Ursachen wird der unkritische, oft vorbeugende Einsatz von Antibiotika angesehen.
Fleischerzeugung Widerspenstige Salmonellen
In den Mastställen haben sich Salmonellen mittlerweile so sehr angepasst, dass Antibiotika gegen sie immer seltener wirken. Bei einem Probenumfang von 33.000 fand das Bundesinstitut für Risikobewertung in 48 Prozent Keime, die gegen mindestens ein Mittel resistent sind und 35 Prozent, die mehreren Antibiotika widerstehen können, berichtet die "Apotheken Umschau" 2/2011.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
BelgienSpar-Chef Wasmuht führt europäischen Einzelhandelsverband
Tobias Wasmuht von Spar International übernimmt den Vorsitz bei Independent Retail Europe. Der Verband vertritt die Interessen unabhängiger Einzelhändler. Unter Wasmuhts Führung wuchs Spar International auf 13.900 Geschäfte in 48 Ländern.
-
USABen & Jerry's verklagt Unilever wegen Chefentlassung
Der Eiscremehersteller Ben & Jerry's zieht gegen seinen Mutterkonzern Unilever vor Gericht. Grund ist die Entlassung des Ben & Jerry's-Vorstandschefs Dave Stever, der sich zu stark für soziale Ziele eingesetzt haben soll. Der Streit fällt in eine Zeit, in der Unilever seine gesamte Eissparte abspalten will.
-
Frankreich/BrasilienLactalis baut Produktion aus
Der französische Molkereikonzern Lactalis baut seine Produktion im brasilianischen Bundesstaat Paraná aus. Das Unternehmen errichtet eine neue H-Milch-Linie und erweitert die Joghurtproduktion. Die Investitionssumme beträgt umgerechnet 55,3 Millionen Dollar.