Die Grenzwerte für krebserregende Kohlenwasserstoffe und Schwermetalle sind nach seiner Einschätzung zu hoch. „Die zulässige Mengen sowohl an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) als auch an Schwermetallen liegen weit über dem vertretbaren Maß", erklärte Kümmerer, der an der Leuphana das Institut für Umweltchemie leitet. Kinder, die mit stark PAK-belastetem Spielzeug in Berührung kämen, würden einer Gefahr ausgesetzt, die dem Konsum von 40 Zigaretten entspreche. Die krebsverursachenden Kohlenwasserstoffe zeigten ihre Wirkung oft erst nach Jahrzehnten.
Den Einsatz von zusätzlichen Duftstoffen nannte Kümmerer „absolut überflüssig". Sie dienten ausschließlich der Verkaufsförderung und sollten verboten werden. Auch warnte er vor unkalkulierbaren Risiken, die von Schwermetallen ausgingen: „Es gibt Grund zu der Annahme, dass diese Stoffe bei den Kindern zu Verhaltensauffälligkeiten führen können." Duftstoffe und Schwermetalle würden zudem ein hohes Allergierisiko bergen. Die EU-Richtlinie aus dem Jahr 2009 soll demnächst in nationales Recht umgesetzt werden.
Spielzeug Wissenschaftler warnt vor Belastung
Kinderspielzeug ist in Deutschland nach Einschätzung eines Lüneburger Umweltwissenschaftlers viel zu stark mit gefährlichen Schadstoffen belastet. Klaus Kümmerer von der Leuphana Universität kritisierte die entsprechende EU-Richtlinie zu Sicherheitsanforderungen für Spielzeug scharf.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienWilliam Jackson Food Group beruft Paul Murphy zum CEO
Der britische Lebensmittelkonzern William Jackson Food Group hat Paul Murphy (Foto) zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Murphy wechselt von Associated British Foods, wo er das internationale Geschäft der Marke Twinings verantwortete. Der Konzern mit 2.000 Mitarbeitern investierte zuletzt 500.000 Pfund in die Bäckerei Lottie Shaw's.
-
GroßbritannienAsda widerspricht Berichten über Tausende Kundenbeschwerden
Der Lebensmittelhändler Asda führt in fünf Filialen Gesichtserkennung ein, um Straftäter zu identifizieren. Das Unternehmen widerspricht Berichten über Tausende Kundenbeschwerden. Pro Tag werden durchschnittlich vier Asda-Mitarbeiter bei der Arbeit tätlich angegriffen.
-
EuropaEU-Schweinefleischexporte bleiben stabil
Die Europäische Union hat ihre Schweinefleischexporte 2024 marginal um 0,4 Prozent auf 4,26 Millionen Tonnen gesteigert. China bleibt trotz sinkender Importe wichtigster Abnehmer. Die Philippinen entwickeln sich mit einem Plus von 26 Prozent zum drittgrößten Absatzmarkt.