Der Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland hat einen neuen Vorsitzenden. Der 38-jährige Rewe-Kaufmann Lars Gilke aus Ahlen folgt auf Stefan Grubendorfer. Der neue Chef betreibt einen 1.400
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist 2024 erneut gesunken. Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor den Folgen – auch im Hinblick auf die geplante Erhöhung des
Die Drogeriemarktkette Rossmann tritt dem Handelsverband Deutschland bei. Der Verband nimmt das Unternehmen zum 1. April 2025 als neues Mitglied auf. Der HDE vertritt damit künftig Einzelhändler
Der deutsche Einzelhandel rechnet zu Ostern mit einem Umsatzplus von 3,8 Prozent. Im Schnitt wollen die Deutschen 40 Euro für Ostergeschenke ausgeben. Besonders gefragt sind Lebensmittel, die 78
Der Kölner Stadtrat diskutiert über die Einführung einer Verpackungssteuer nach dem Vorbild Tübingens. Wirtschaftsverbände lehnen die Maßnahme ab und argumentieren, sie setze keine wirksamen
Nach zähen Verhandlungen und zahlreichen Warnstreiks wurde ein neuer Tarifabschluss im Einzelhandel für Berlin und Brandenburg erreicht. Neben mehr Geld gibt es einige weitere Verbesserungen für
Noch bis Ende der Woche drohen im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt und Bayern Einschränkungen durch Arbeitsniederlegungen. In Berlin hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten die Fahrer von
Molkereiprodukte werden in Deutschland günstiger. Aufgrund gesunkener Kosten für Rohwahren kündigten nun mehrere Händler Preisnachlässe bei Trinkmilch, Joghurt oder Sahne an.
Die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der die Einzelhändler dabei unterstützen soll, Einwegverpackungen in verschiedenen Bereichen
Neben dem neuen Präsidenten, Alexander von Preen (Foto), wurden im Rahmen der Delegiertenversammlung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) die weiteren Vorstands-Mitglieder gewählt. Der Vorstand
Der Beschluss der Bundesregierung, auf bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte eine Sonderabgabe einzuführen, stößt bei der Wirtschaft auf Kritik und Unverständnis. Hersteller sollen künftig für die
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht die geplanten Neuregelungen eines „Wettbewerbsdurchsetzungsgesetzes“ (11. GWB-Novelle) kritisch. Sie würden ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber der
Der Negativtrend bei der Verbraucherstimmung hält im Oktober an. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) geht den dritten Monat infolge zurück und erreicht erneut ein
Durch die steigenden Energiepreise und die hohe Inflation beschränken mittlerweile rund 60 Prozent der Verbraucher ihren Einkauf. Ebenso viele wollen im LEH verstärkt nach Sonderangeboten
Aldi erhöht am Montag erneut die Preise - aus Sicht des Bauernverbands ein folgerichtiger Schritt. Laut Handelsverband dürften Lebensmittel in den nächsten Wochen noch deutlich teurer werden.
Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Foto) rief in einer Fernsehsendung erneut dazu auf, trotz steigender Preise beim Einkauf, Ruhe zu bewahren. Dabei riet er klar von einer Vorratsansammlung