Die Diskussion um die künftige Höhe des Mindestlohns ist wieder aufgeflammt. Wirtschaftsverbände auch aus dem Handel warnen in einer gemeinsamen Erklärung, während der potenzielle
Die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren stark zurückgegangen. Laut Statistischem Bundesamt sank der Anteil von 21 auf 16 Prozent. Besonders deutlich war der
Der Handelsverband Deutschland kritisiert die SPD-Pläne zur Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro bis 2026. Der Verband warnt vor politischer Einmischung in die Entscheidungen der
Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner gestrigen Klausurtagung ein wirtschaftspolitisches Strategiepapier verabschiedet. In dem wird ein „zügig und schrittweise“ auf 15 Euro steigender
Lidl zahlt zwar einen Mindesteinstiegslohn von 15 Euro pro Stunde, aber das kann für den Lebensmitteleinzelhandel kein Maßstab sein. Das meint zumindest der zuständige Geschäftsführer des
Dänemark klagt seit 2023 gegen die Mindestlohn-Richtlinie der Europäischen Union: Vor dem Europäischen Gerichtshof fand nun die erste mündliche Verhandlung statt. Mit dieser Richtlinie begründet
Der Protest gegen den Mindestlohn-Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nimmt in der Lebensmittelbranche zu. Unter anderem warnt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände vor
Die angehende Ampelkoalition in Berlin plant, den Mindestlohn auf 12 Euro zu erhöhen. Das wird auch im Lebensmitteleinzelhandel spürbar sein.