Aufgrund schwieriger Rahmenbedingungen sieht sich die Süßwarenbranche vor einigen Herausforderungen. Aber der Innovationsdynamik tut dies keinen Abbruch. Genuss, Natürlichkeit und Qualität sind
Ein weitgehend positiv verlaufenes 1. Halbjahr nährt unter den Süßwarenherstellern die Zuversicht auf einen guten Jahresabschluss. Moderate Preiserhöhungen sind in Sicht.
In
Unverminderter Druck von Handels- und Rohstoffseite: Inzwischen suchen auch kleinere Hersteller ein zusätzliches Standbein im internationalen Geschäft. Die Plattform dafür fanden sie in den
Die Kassenzone – sie ist hoch profitabel, aber unterliegt auch eigenen Gesetzen. Eigenständiges Category Management zahlt sich hier in besonderem Maße aus.
An der Kasse ist
Die ISM 2013 bestätigt ihren Status als internationale Leitmesse. Was Aussteller und Besucher erwartet, schildert Dietmar Eiden, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Kölnmesse.
Die
Intersnack hat den Zuschlag für die Snack-Sparte von United Biscuits (UB), im Besitz von Blackstone und PAI Partners, bekommen. Finanzielle Details wurden nicht veröffentlicht. Der Abschluss der
Höhere Steuern auf zucker- und fettreiches Essen sowie weniger Werbung für solche Produkte: Das fordern die UN. Außerdem sollen die Subventionen für die Agrarindustrie abgeschafft werden.
Kellogg's übernimmt für umgerechnet 2,1 Mrd. Euro von Procter & Gamble das Geschäft mit salzigen Snacks unter der Marke Pringles. Die Übernahme bringt Kellogg's mit einem Schlag auf die zweite
Obwohl sich der Süßwarenmarkt in diesem Jahr rückläufig entwickelte, sind die Hersteller guter Dinge. Mit neuen Produkten und Saisonartikeln wollen sie den Impulskauf ankurbeln.
Edeka-Händler Friedlmeier über Potenziale in der Warengruppe.
Kurt Friedlmeier ist Inhaber von drei Edeka Märkten in Fischbachau, Forstinning und Heimstetten bei München....
Mit einem geringen Besucherzuwachs ist die 41. Internationale Süßwarenmesse zu Ende gegangen. Die KoelnMesse zählte mehr als 32.000 Besucher aus fast 150 Ländern. Das seien knapp 2.000 mehr als
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Süßwaren ist in Deutschland laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) 2010 gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozent auf 30,57 kg gesunken. Statistisch
Mit ihrer Internationalität offeriert die Süßwarenmesse das passende Umfeld für eine exportorientierte Branche. Aber auch der Inlandsmarkt bietet noch Potenzial.
Die Internationale
Für und mit Süßwaren Impulse setzen - das vollzieht Edeka-Kaufmann Gerald Höchner in seinem Schweinfurter Markt mit dem Genusswelt-Konzept.
Da liebt einer offensichtlich
Hosta steigt mit einem Markenklassiker in den Schokoladenmarkt ein. Für den schwäbischen Mittelständler der größte Launch seit Jahren.
„Mr. Tom“ weckt Erinnerungen. Für Daniel K. sind
Intersnack startet im 1. Quartal mit einem deutlichen Plus. Eine Neuheiten- und Kommunikationsoffensive soll das Jahr prägen.
Der Ruf Afrikas ist in Köln angekommen. Intersnack
Der Bocholter Snackhersteller Sinnack Snacks baut eine neue Produktions- und Lagerhalle. Das Familienunternehmen reagiert damit nach eigener Darstellung auf die steigende Nachfrage nach seinen
Die Ausgaben für Snacks sind in Deutschland seit 2018 stark gestiegen. Fast die Hälfte der Deutschen greift regelmäßig zu Zwischenmahlzeiten. Ein Drittel ersetzt sogar Hauptmahlzeiten durch
Seite 2 von 2