Markenverzeichnis G-I
Galeria hat seinen Markt an der Hauptwache zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut. Die neue Markthalle präsentiert sich hell und ist edel eingerichtet, mit passendem Ambiente zum hochwertigen
Umflaggen – das hört sich so einfach an: neues Schild an den Eingang, Schürzen und Kittel ändern ihre Farbe. Was aber bedeutet es für die Mitarbeiter, das Unternehmen zu wechseln? Eindrücke aus
Hieber’s Frischecenter in der Schliengener Straße in Müllheim hat 2021 in der Kategorie „Selbstständige über 2.500 Quadratmeter“ Verkaufsfläche die Nase vorn. Markt und Mitarbeiter überzeugten
Urbane Vollversorger sind heute stärker in ihr direktes Umfeld eingebunden und zeigen ein neues Gesicht. Ein Beispiel aus Österreich liefert Interspar mit dem Hypermarkt in Wiens 23. Bezirk, mit
Globus hat in Halle unter schwierigen Bedingungen einen neuen Markt eröffnet. In Zeiten, in denen Abstand gehalten werden muss, schätzen die Kunden, dass die Großfläche viel Platz bietet. Das
„Lieber zu Hieber – Weil wir einfach die tollsten Mitarbeiter haben“ lesen wir in der Anzeige vom 1. August in der örtlichen Tageszeitung „Die Oberbadische“. Anspruchsvolle These – die es im
Bei Wurst, Käse, Backwaren und im SB-Restaurant – die gläserne Produktion im neuen Chemnitzer Globus-Markt macht Appetit, kommuniziert Hochwertigkeit und schafft
Eine Salatbar in der Vorkassenzone, unverpackte Ware, ein Spielbereich für Kinder – das Unternehmen Hieber setzt in seinem Müllheimer Markt eigene Ideen um.
Wie fühlt es sich an, wenn
Ein Supermarkt in einem Dorf mit 1.000 Einwohnern? Der CAP-Markt ist mehr als ein Ort zum Einkaufen: Er gibt beeinträchtigten Menschen Arbeit, versorgt die Einwohner mit guten Lebensmitteln, ist
Man nehme eine Fläche von rund 11.000 qm und teile sie in moderne, individuell gestaltete Abteilungen: Fertig ist Extracoop, das neue Format der Coop Aleanza 3.0.
Wie sich ein
Im umgebauten E-Center in Rietberg zeigt Lüning, dass Food und Nonfood gut harmonieren. Gourmets und Convenience- Kunden kommen dort ebenso auf ihre Kosten wie Konsumenten, die bummeln
Rewe Kramer entwickelt sich über Plan. Im neuen Markt werden in diesem Jahr 20 Mio. Euro Umsatz angepeilt. Gepusht wird das Ganze durch Initiativen, die Kramer als „Marke“
Die Edeka Minden-Hannover hat den ältesten Marktkauf Deutschlands für 12,5 Mio. Euro modernisiert. Die Investition hat sich gelohnt. In dem 7.000-qm-Haus in Osnabrück-Nahne, das bisher ohne
Eigene Rinder, eigene Schweine, eigene Kartoffelfelder und dazu eine Eigenmarke mit selbst hergestellten Gerichten: Der Edekaner Bastian Bangemann setzt im Rems-Murr-Kreis ganz auf regionale und
Auch 6.000 qm können gering erscheinen. Doch das Team des E-Center im Brawopark Braunschweig nutzt die Marktfläche geschickt aus für ein tiefes Sortiment, Aktionsflächen und Platz zum
Der Rewe-Markt in der Alsterdorfer Straße in Hamburg spielt gekonnt mit dem Thema „Norden“. Und mit überzeugenden Zahlen ist er der „Supermarkt des Jahres“ bei den kleinen Filialen bis 2.000
Lebensmittelliebhaber, die Foodies also, haben einen Grund mehr für eine Wien-Reise: Der Interspar-Hypermarkt im Floridsdorfer Spitz bietet einiges für Augen und Gaumen.
Das
In Gladbeck ist der Startschuss für den Modernisierungsprozess und das Upgrade bei Aldi Nord gefallen.
In einer Filiale in Gladbeck (Horster Straße) ist die Zukunft von Aldi Nord zu
Sahin Karaaslan lebt nach dem von Konfizius inspirierten Motto „Mache aus deinem Hobby deinen Beruf, dann brauchst du nie mehr zu arbeiten“. Bloß für einen einzigen Beruf konnte er sich nicht
Unternehmen, die seit drei Generationen bestehen, gibt es häufiger. Selten schuften die Protagonisten gemeinsam unter einem Dach. Und noch seltener ziehen alle an einem Strang. Den Stentens in
Seite 1 von 4