Dem Bericht zufolge stiegen die Preise für Kartoffeln um 40 Prozent, für Gurken um 27 Prozent und für Butter um gut 30 Prozent. Als Ursache nannte der Bauernverband neben Ernteausfällen durch schlechtes Wetter die weltweit gestiegene Nachfrage nach Lebensmitteln und die knappe Versorgungssituation bei vielen landwirtschaftlichen Rohstoffen.
Für 2014 erwartet der Bauernverband einen Anstieg der Lebensmittelpreise in der Höhe der allgemeinen Inflationsrate von 2 Prozent.
Doch es gab auch schon erste Preissenkungen: Die Discounter Aldi (Nord und Süd)und Norma haben die Preise für Frischwurst-Aufschnitt, Würstchen und Salami gesenkt - je nach Packungsgröße um bis zu 20 Cent. Da die Rohwaren- und Einkaufspreise gesunken seien, würden die so generierten Ersparnisse nun an die Kunden weitergegeben, teilten die Unternehmen mit.
Lebensmittelpreise Im Schnitt 4 Prozent höher
Die Preise für Lebensmittel in Deutschland sind im laufenden Jahr stärker gestiegen als die Inflationsrate insgesamt. Im Schnitt liege der Preisanstieg bei 4 Prozent, berichtet die „Bild"-Zeitung unter Berufung auf den Deutschen Bauernverband.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienLondon will Zuckersteuer womöglich ausweiten
Die britische Regierung plant, ihre Zuckersteuer auf Softdrinks auch auf Milchshakes und pflanzliche Getränke auszudehnen. Zudem soll der Grenzwert für den Zuckergehalt von 5 auf 4 Gramm pro 100 Milliliter sinken. Die bestehende Steuer hat bereits Erfolge erzielt.
-
Großbritannien/ChinaBakkavor verkauft China-Geschäft
Der britische Lebensmittelhersteller Bakkavor trennt sich von seinem China-Geschäft. Der chinesische Konzern Lihe Xing Food Technology übernimmt sieben Produktionsstätten und 2.300 Mitarbeiter. Parallel verhandelt Bakkavor über eine mögliche Übernahme durch den Konkurrenten Greencore.
-
GroßbritannienLebensmittelpreise steigen um 2,5 Prozent
Die Lebensmittelpreise in Großbritannien sind im April 2025 so stark gestiegen wie seit elf Monaten nicht mehr. Besonders Brot, Fleisch und Fisch wurden teurer. Einzelhändler kämpfen mit Mehrkosten von 7 Milliarden Pfund durch neue Steuern und höhere Personalkosten.