Eine unabhängige Jury hat die Kandidaten aus einer Vielzahl von Bewerbungen ausgwählt. In der Jury vertreten waren Käse-Fachleute aus folgenden Handelsunternehmen: Coop Kiel, Dohle Handelsgruppe, Edeka Südwest, Kaiser’s Tengelmann, Kaufland, Karstadt, Real, Rewe Group (Köln), Rewe Dortmund sowie der selbstständige Einzelhändler Konrad Kreuzberg aus Koblenz. Den Branchenwettbewerb unterstützen: Beemster, Chevagne, Emmentaler, Food Trainings Akademie, Hochland, Messe Düsseldorf und de Zuivelhoeve. Beurteilt wurden die betriebswirtschaftlichen Kennziffern der Käsetheken, Sortiment, Fachkompetenz der Mitarbeiter und Aktionen zur Verkaufsförderung. Informationen zu den Nominierten und Preisträgern finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Lebensmittel Praxis (17/10).
Käse-Star 2010 Drei Teams ausgezeichnet
Am Vorabend der InterMopro hat die Lebensmittel Praxis im Templum in Düsseldorf drei Teams von hervorragenden Käse-Bedienungstheken ausgezeichnet. Die Preisträger: Edeka Vogl, Bonn; Famila, Reinbek; Karstadt Perfetto, Nürnberg.
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Litauen
Führungswechsel bei Maxima Grupė
Manfredas Dargužis (Foto l.) wurde zum CEO des Einzelhandelsunternehmens Maxima Grupė ernannt und zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Agnė Voverė (Foto r.) ist nun Leiterin der baltischen Region. Neue Geschäftsführerin von Maxima Litauen und Vorsitzende des Verwaltungsrats ist Jolanta Bivainytė (Foto m.).
-
Niederlande/Belgien
Schmelzkäseunternehmen kaufen Kasi Foods
Die niederländisch-belgische Schmelzkäseunternehmen St. Paul und Royal ERU beabsichtigen, das zur Lekkerkerker-Gruppe gehörende Unternehmen Kasi Foods zu übernehmen. Darauf einigten sich Dieter Kuijl, CEO St. Paul Groep (Foto l.), Mariska Lekkerkerker, CEO Lekkerkerker Food (Foto m.) und Maurits Sandberg, CEO ERU Group (Foto r.).
-
USA/Großbritannien
Quorn und Prime Roots kooperieren
Der britische Hersteller fleischloser Produkte Quorn und das US-amerikanische Unternehmen Prime Roots wollen in den USA gemeinsam den Markt für Fleischersatzprodukte auf Basis von Pilzproteinen ausbauen.