Sie wolle dagegen vorgehen, dass Lebensmittelhersteller ihre Erzeugnisse fälschlich und überteuert als „regionale Ware" anbieten. Gerade weil Erzeugnisse aus der Heimat eine große Zukunft hätten, seien klarere Kriterien wichtig. Deshalb arbeite man an Leitlinien für eine transparente und zuverlässige Regional-Kennzeichnung. Dazu sei eine deutliche Abgrenzung der jeweiligen Region ebenso nötig wie eine Definition, welche Bestandteile des Nahrungsmittels tatsächlich von dort kommen müssten.
Verbraucherschutz Kennzeichnung für regionale Lebensmittel
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will regionale Lebensmittel besser kennzeichnen lassen. Das berichtet der Spiegel. „Manche Produkte halten nicht, was die Verpackung verspricht und Verbraucher fühlen sich zu Recht getäuscht ", sagte Aigner dem Blatt.
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Belgien
Colruyt übernimmt 57 Filialen
Colruyt übernimmt von der Louis-Delhaize-Gruppe 57 der insgesamt 80 belgischen Filialen der Supermarktketten Match und Smatch.
-
Dänemark
Salling Group startet „Preiskrieg“
Die dänische Salling Group, zu der die Supermarktketten Bilka, Føtex und Netto („mit Hund“) gehören, startet die neue Kampagne „Preiskrieg“.
-
Großbritannien
Tesco friert Preise bis 2024 ein
Tesco friert die Preise für mehr als 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs bis 2024 ein.