Thomas Maier, bisher alleiniger Gesellschafter von „Maier-Wild" bringt sein Unternehmen zu 100 Prozent in die Geti Wilba GmbH & Co. KG ein und erhält dafür Anteile an der Holding-Gesellschaft der Geti Wilba Gruppe. Alle Standorte und Arbeitsplätze bleiben erhalten. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen steht derzeit noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bundeskartellamt sowie der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde.
„Mit dieser Allianz schließen sich zwei führende Unternehmen der Wildbranche zusammen, die sich in idealer Weise in ihrer Produktions- und Vertriebsstruktur ergänzen", erläutert Thomas Maier auf Nachfrage von LP Compact. Geti Wilba hat seine Stärken in der Weiterveredelung bis zur höchsten Convenience-Stufe und in den Kontakten zu den großen LEH-, Heimdienst- und C&C-Kunden. Maier-Wild ist Spezialist in der Zerlegung von Wild und auf der Absatzseite im Großhandel und Export. Vereint sehen sich beide Unternehmen in der Lage, die gesamte Palette an Wildprodukten sowohl für die Abnehmer im deutschen Lebensmittelhandel als auch für den europäischen Markt anzubieten. Die Zusammenführung der Produktionskapazitäten und Einkaufsressourcen bietet damit auch großen Kunden maximale Sicherheit in einem schwierigen Markt.
Maier-Wild Zusammenschluss mit Geti Wilba Gruppe
Der norddeutsche Tiefkühlspezialist Geti Wilba (Umsatz: ca. 90 Mio. Euro), Bremervörde, und die Josef Maier GmbH (ca. 45 Mio. Euro Umsatz), Bad Wörishofen, bündeln ihre Kompetenzen in Sachen Wildfleisch-Vermarktung.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienAvara Foods ernennt Sonia Pollock zum Finanzvorstand
Der britische Geflügelhersteller Avara Foods hat Sonia Pollock zur neuen Finanzchefin ernannt. Auf sie warten schwierige Aufgaben, denn das Unternehmen steckt derzeit in der Verlustzone. Im Geschäftsjahr 2023/24 hat sich der Fehlbetrag auf 49,4 Millionen Pfund vervierfacht.
-
GroßbritannienVier-Punkte-Plan soll Asda aus der Krise führen
Die britische Supermarktkette Asda will mit einem Vier-Punkte-Plan aus der Krise kommen. Der Händler hatte im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 3,4 Prozent verzeichnet. Das Unternehmen will unter anderem die Preise bei 80 Prozent des Sortiments senken und die Zahl der Artikel von 30.000 auf etwa 24.000 reduzieren.
-
AustralienEntyce Food Ingredients kauft Hersteller von Zitrussaftwürfeln
Der australische Lebensmittelhersteller Entyce Food Ingredients übernimmt den Zitrussafthersteller Naked Rivals. Das Unternehmen verarbeitet optisch mangelhafte Früchte zu gefrorenen Saft-Würfeln. Entyce plant, das Sortiment um Obst- und Gemüsesäfte sowie Brühen zu erweitern.