Zwar habe der gefährliche Darmkeim bisher auf dem gesperrten Hof nicht nachgewiesen werden können, sagte der Sprecher des niedersächsischen Agrarministeriums, Gert Hahne, aber: „Die ägyptische Spur verstärkt den Eindruck, dass die Sprossen der Ursprung der Epidemie waren." Der ägyptische Samen war von EU-Behörden, die die Lieferwege untersucht hatten, als möglicher Ursprung der EHEC-Epidemie ausgemacht worden. Es seien aber weitere Untersuchungen notwendig, hieß es vonseiten der EU-Behörden.
Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium unterstrich, Gemüseerzeuger könnten eine EU-Entschädigung erhalten, wenn sie seit dem 26. Mai Gurken, Tomaten, Salat, Paprika und Zucchini nicht vermarktet hätten.
EHEC Spur führt nach Ägypten
Ägyptischer Bockshornkleesamen, der als möglicher Auslöser für EHEC-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich gilt, ist über einen Zwischenhändler auch an den gesperrten Sprossen-Hof in Bienenbüttel geliefert worden.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienWilliam Jackson Food Group beruft Paul Murphy zum CEO
Der britische Lebensmittelkonzern William Jackson Food Group hat Paul Murphy (Foto) zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Murphy wechselt von Associated British Foods, wo er das internationale Geschäft der Marke Twinings verantwortete. Der Konzern mit 2.000 Mitarbeitern investierte zuletzt 500.000 Pfund in die Bäckerei Lottie Shaw's.
-
GroßbritannienAsda widerspricht Berichten über Tausende Kundenbeschwerden
Der Lebensmittelhändler Asda führt in fünf Filialen Gesichtserkennung ein, um Straftäter zu identifizieren. Das Unternehmen widerspricht Berichten über Tausende Kundenbeschwerden. Pro Tag werden durchschnittlich vier Asda-Mitarbeiter bei der Arbeit tätlich angegriffen.
-
EuropaEU-Schweinefleischexporte bleiben stabil
Die Europäische Union hat ihre Schweinefleischexporte 2024 marginal um 0,4 Prozent auf 4,26 Millionen Tonnen gesteigert. China bleibt trotz sinkender Importe wichtigster Abnehmer. Die Philippinen entwickeln sich mit einem Plus von 26 Prozent zum drittgrößten Absatzmarkt.