Das geht aus dem Jahresbericht „Gefährliche Produkte 2011" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hervor. Demnach wurden Spielzeuge wegen verschluckbarer Kleinteile bemängelt, Haushaltsgeräte wegen der Gefahr eines Stromschlags. Insgesamt kamen 40 von 78 beanstandeten Produkten aus China. Italien und Deutschland folgen mit Abstand (7 bzw. 5 Beanstandungen) auf den Plätzen zwei und drei. Beanstandet wurde Reis- und Wasserkocher, Haartrockner, Heizlüfter oder Waschmaschinen.
Spielzeug Mehr gefährliche Produkte aus China
Die Zahl der beanstandeten Spielzeugartikel und Elektrogeräte aus China ist gestiegen. Wiesen 2009 41,4 Prozent der in der Volksrepublik hergestellten Produkte Sicherheitsmängel oder Gesundheitsgefahren auf, war es 2010 schon jedes zweite.
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Bio-Konsum: Riesenschritte gegenüber 2019
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien
John Lewis will Mitarbeiterbeteiligung reduzieren
John Lewis Partnership, Betreiber der Supermarktkette Waitrose, prüft den Verkauf einer Minderheitsbeteiligung.
-
Belgien
Erste potenzielle Käufer zeigen Interesse an Delhaize-Geschäften
Rund 200 potenzielle Käufer haben bereits Interesse an der Übernahme eines der 128 Franchise-Geschäfte von Delhaize signalisiert.
-
Niederlande
Neuer CEO für Friesland Campina
Royal FrieslandCampina hat Jan Derck van Karnebeek (Foto) zum neuen Chief Executive Officer ernannt.