Die niederländischen Behörden haben bereits mehrere Millionen betroffene Eier aus Supermärkten zurückgerufen. Der Verzehr der Eier könne gesundheitsschädlich sein, warnte die niederländische Lebensmittelaufsichtsbehörde NVWA. Die Eier enthielten eine zu hohe Dosis des Läusebekämpfungsmittels Fipronil und seien möglicherweise auch nach Deutschland exportiert worden. Allerdings betonte das Düsseldorfer Landwirtschaftsministerium, es bestehe kein Gesundheitsrisiko. Bislang ist nicht bekannt, ob derart belastete Eier auch in andere Bundesländer gelangt sind.
Rückruf Eier aus den Niederlanden und Belgien
Die nordrhein-westfälischen Behörden haben fast 900.000 Eier zurückgerufen. Zuvor waren in einer Packstelle im Kreis Borken Eier gefunden worden, die mit dem Insektizid Fipronil belastet sind. Die Eier stammen laut dpa aus den Niederlanden und Belgien.

Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Kvickly, SuperBrugsen und Irma fusionieren
Die dänische Coop fusioniert Kvickly, SuperBrugsen und Irma zu einer einzigen Kette unter dem Namen Coop.
-
Großbritannien I
Umstrukturierung bei Tesco führt zu Entlassungen
Tesco streicht 1.750 Stellen für Teamleiter in Hunderten seiner größeren Filialen.
-
Schweiz
Lidl und WWF verlängern Partnerschaft
Lidl Schweiz und der WWF Schweiz verlängern ihre seit 2017 bestehende Partnerschaft um drei weitere Jahre bis 2025.