Für Saison- und Jahresartikel kommen die Aachener in der Unternehmensgruppe auf ein Umsatzplus von 2,6 Prozent. Fortschritte in Amerika und Asien sowie die Inbetriebnahme einer neuen Blätterteiganlage und der Erwerb der Backwarensparte von Haribo werden als wesentliche Gründe genannt. Aufgrund steigender Rohstoffpreise sei eine Erhöhung der Abgabepreise „aus heutiger Sicht unumgänglich", heißt es in Aachen.
Lambertz Preiserhöhungen unumgänglich
Lambertz wartet nach eigenen Angaben mit positiven Zahlen für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (01. Juli – 31. Dezember 2010) auf. Bei den Saisonartikeln stieg der Umsatz um 4,2 Prozent. Bei den Jahresartikeln wurde im 1. Geschäftshalbjahr ein Umsatzplus von 1,2 Prozent erzielt.
Das könnte Sie auch interessieren
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Polen
Żabka eröffnet saisonale Geschäfte
Für die diesjährigen Sommerferien hat Żabka 90 saisonale Geschäfte in Polen eröffnet.
-
Niederlande
Royal A-ware darf Kaashandel Noordhoek übernehmen
Die Royal A-ware Food Group kann über ihre Tochtergesellschaft A-ware Cheese das Unternehmen Kaashandel Noordhoek und dessen Partner Tijmen Koelewijn B2B und Noordhoek Kaas B2B erwerben.
-
USA
DoorDash liefert für Grocery Outlet
Grocery Outlet, ein Dumpingpreis-Einzelhändler in den Vereinigten Staaten, und DoorDash sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Lieferung von Lebensmitteln im ganzen Land anzubieten.