Für Saison- und Jahresartikel kommen die Aachener in der Unternehmensgruppe auf ein Umsatzplus von 2,6 Prozent. Fortschritte in Amerika und Asien sowie die Inbetriebnahme einer neuen Blätterteiganlage und der Erwerb der Backwarensparte von Haribo werden als wesentliche Gründe genannt. Aufgrund steigender Rohstoffpreise sei eine Erhöhung der Abgabepreise „aus heutiger Sicht unumgänglich", heißt es in Aachen.
Lambertz Preiserhöhungen unumgänglich
Lambertz wartet nach eigenen Angaben mit positiven Zahlen für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (01. Juli – 31. Dezember 2010) auf. Bei den Saisonartikeln stieg der Umsatz um 4,2 Prozent. Bei den Jahresartikeln wurde im 1. Geschäftshalbjahr ein Umsatzplus von 1,2 Prozent erzielt.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienWilliam Jackson Food Group beruft Paul Murphy zum CEO
Der britische Lebensmittelkonzern William Jackson Food Group hat Paul Murphy (Foto) zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Murphy wechselt von Associated British Foods, wo er das internationale Geschäft der Marke Twinings verantwortete. Der Konzern mit 2.000 Mitarbeitern investierte zuletzt 500.000 Pfund in die Bäckerei Lottie Shaw's.
-
GroßbritannienAsda widerspricht Berichten über Tausende Kundenbeschwerden
Der Lebensmittelhändler Asda führt in fünf Filialen Gesichtserkennung ein, um Straftäter zu identifizieren. Das Unternehmen widerspricht Berichten über Tausende Kundenbeschwerden. Pro Tag werden durchschnittlich vier Asda-Mitarbeiter bei der Arbeit tätlich angegriffen.
-
EuropaEU-Schweinefleischexporte bleiben stabil
Die Europäische Union hat ihre Schweinefleischexporte 2024 marginal um 0,4 Prozent auf 4,26 Millionen Tonnen gesteigert. China bleibt trotz sinkender Importe wichtigster Abnehmer. Die Philippinen entwickeln sich mit einem Plus von 26 Prozent zum drittgrößten Absatzmarkt.